8 Gründe, warum Gehorsam gegenüber Gott wichtig ist

8 Gründe, warum Gehorsam gegenüber Gott wichtig ist
Judy Hall

Von der Genesis bis zur Offenbarung hat die Bibel viel über Gehorsam zu sagen. In der Geschichte der Zehn Gebote sehen wir, wie wichtig das Konzept des Gehorsams für Gott ist. Deuteronomium 11:26-28 fasst es so zusammen: "Gehorche, und du wirst gesegnet werden; gehorche nicht, und du wirst verflucht werden." Im Neuen Testament lernen wir durch das Beispiel Jesu Christi, dass die Gläubigen zu einem Leben des Gehorsams aufgerufen sind.

Gehorsam Definition in der Bibel

  • Der allgemeine Begriff des Gehorsams bezieht sich sowohl im Alten als auch im Neuen Testament auf das Hören oder Gehorchen einer höheren Autorität.
  • Einer der griechischen Begriffe für Gehorsam in der Bibel drückt aus, dass man sich jemandem unterordnet, indem man sich seiner Autorität und seinem Befehl unterwirft.
  • Ein anderes griechisches Wort für gehorchen bedeutet im Neuen Testament "vertrauen".
  • Nach Angaben von Holman's Illustrated Bible Dictionary, Eine knappe Definition von biblischem Gehorsam lautet: "Gottes Wort hören und danach handeln".
  • Eerdman's Bibel Wörterbuch stellt fest: "Wahres 'Hören' oder Gehorsam beinhaltet das physische Hören, das den Hörer inspiriert, und einen Glauben oder ein Vertrauen, das den Hörer wiederum dazu motiviert, im Einklang mit den Wünschen des Sprechers zu handeln".
  • Biblischer Gehorsam gegenüber Gott bedeutet also, auf Gott und sein Wort zu hören, ihm zu vertrauen, sich ihm zu unterwerfen und sich ihm hinzugeben.

8 Gründe, warum Gehorsam gegenüber Gott wichtig ist

1 Jesus ruft uns zum Gehorsam auf

Siehe auch: Deismus: Definition und Zusammenfassung der Grundüberzeugungen

In Jesus Christus finden wir das perfekte Vorbild für Gehorsam. Als seine Jünger folgen wir dem Beispiel Christi und seinen Geboten. Unsere Motivation für den Gehorsam ist die Liebe:

Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten (Johannes 14:15, ESV).

2. gehorsam ist ein Akt der Anbetung

Die Bibel legt zwar großen Wert auf Gehorsam, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Gläubige nicht durch Gehorsam gerechtfertigt (gerecht gemacht) werden. Die Erlösung ist ein freies Geschenk Gottes, und wir können nichts tun, um sie zu verdienen. Wahrer christlicher Gehorsam entspringt einem Herzen der Dankbarkeit für die Gnade, die wir vom Herrn erhalten haben:

Deshalb, liebe Brüder und Schwestern, bitte ich euch, Gott euren Leib zu geben, weil er alles für euch getan hat. Lasst sie ein lebendiges und heiliges Opfer sein, das er für gut befindet. Das ist die wahre Art, ihn anzubeten (Römer 12,1, NLT).

3. gott belohnt gehorsam

Immer wieder lesen wir in der Bibel, dass Gott Gehorsam segnet und belohnt:

"Und durch deine Nachkommen werden alle Völker der Erde gesegnet werden - weil du mir gehorcht hast" (1. Mose 22:18, NLT).

Jesus antwortete: "Aber noch seliger sind alle, die das Wort Gottes hören und in die Tat umsetzen" (Lukas 11:28, NLT).

Aber hört nicht nur auf Gottes Wort, ihr müsst auch tun, was es sagt. Sonst macht ihr euch nur etwas vor. Denn wenn ihr auf das Wort hört und nicht gehorcht, ist es, als würdet ihr euer Gesicht im Spiegel betrachten. Ihr seht euch selbst, geht weg und vergesst, wie ihr ausseht. Wenn ihr aber das vollkommene Gesetz, das euch frei macht, genau betrachtet, wenn ihr tut, was es sagt, und nicht vergesst, was ihr gehört habt, dann wird Gottsegne dich dafür, dass du es tust (Jakobus 1:22-25, NLT).

4. der Gehorsam gegenüber Gott beweist unsere Liebe

In den Büchern 1 und 2 Johannes wird deutlich erklärt, dass der Gehorsam gegenüber Gott die Liebe zu Gott zeigt. Gott zu lieben bedeutet, seine Gebote zu befolgen:

Daran erkennen wir, dass wir Kinder Gottes sind, wenn wir Gott lieben und seine Gebote halten; denn das ist die Liebe Gottes, dass wir seine Gebote halten. (1. Johannes 5,2-3, ESV)

Liebe bedeutet, das zu tun, was Gott uns geboten hat, und er hat uns geboten, einander zu lieben, so wie ihr es von Anfang an gehört habt. (2 Johannes 6, NLT)

Siehe auch: Geschichte des Wicca-Satzes "So soll es sein"

5. der Gehorsam gegenüber Gott beweist den Glauben

Wenn wir Gott gehorchen, zeigen wir unser Vertrauen und unseren Glauben an ihn:

Und wir können sicher sein, dass wir ihn kennen, wenn wir seine Gebote befolgen. Wenn jemand behauptet: "Ich kenne Gott", aber Gottes Gebote nicht befolgt, ist diese Person ein Lügner und lebt nicht in der Wahrheit. Aber diejenigen, die Gottes Wort befolgen, zeigen wirklich, wie sehr sie ihn lieben. Daran erkennen wir, dass wir in ihm leben. Diejenigen, die sagen, dass sie in Gott leben, sollten ihr Leben so leben, wie Jesus es getan hat (1. Johannes 2:3-6, NLT).

6. gehorsam ist besser als opfer

Der Satz "Gehorsam ist besser als Opfer" hat Christen oft verwirrt. Er kann nur aus alttestamentlicher Sicht verstanden werden. Das Gesetz verlangte vom israelitischen Volk, Gott Opfer darzubringen, aber diese Opfer und Gaben waren nie dazu bestimmt, den Gehorsam zu ersetzen.

Samuel antwortete: "Was gefällt dem Herrn besser: eure Brandopfer und Schlachtopfer oder euer Gehorsam gegenüber seiner Stimme? Hört zu! Gehorsam ist besser als Schlachtopfer, und Unterwerfung ist besser als das Fett von Schafböcken. Rebellion ist so sündhaft wie Hexerei, und Eigensinn ist so schlimm wie die Anbetung von Götzen. Weil ihr also das Gebot des Herrn zurückgewiesen habt, hat er euch als König verworfen" (1Samuel 15:22-23, NLT)

7: Ungehorsam führt zu Sünde und Tod

Der Ungehorsam Adams brachte Sünde und Tod in die Welt, daher auch der Begriff "Erbsünde". Doch der vollkommene Gehorsam Christi stellt die Gemeinschaft mit Gott für jeden wieder her, der an ihn glaubt:

Denn wie durch den Ungehorsam des einen Menschen [Adams] viele zu Sündern gemacht wurden, so werden durch den Gehorsam des einen Menschen [Christi] viele zu Gerechten gemacht werden (Römer 5:19, ESV).

Denn wie in Adam alle sterben, so werden auch in Christus alle lebendig gemacht werden (1. Korinther 15:22, ESV).

8. durch Gehorsam erfahren wir den Segen eines heiligen Lebens

Nur Jesus Christus ist vollkommen, daher konnte nur er in sündlosem, vollkommenem Gehorsam wandeln. Aber wenn wir dem Heiligen Geist erlauben, uns von innen heraus zu verändern, wachsen wir in der Heiligkeit. Dies ist der Prozess der Heiligung, der auch als geistiges Wachstum beschrieben werden kann. Je mehr wir Gottes Wort lesen, Zeit mit Jesus verbringen und dem Heiligen Geist erlauben, uns von innen heraus zu verändern, desto mehr wachsen wir im Gehorsam undHeiligkeit als Christen:

Freudig sind die Menschen, die aufrichtig sind und die Anweisungen des Herrn befolgen. Freudig sind die, die seine Gesetze befolgen und ihn von ganzem Herzen suchen. Sie gehen keine Kompromisse mit dem Bösen ein und wandeln nur auf seinen Wegen. Du hast uns aufgetragen, deine Gebote sorgfältig zu halten. Oh, dass meine Handlungen konsequent deine Anordnungen widerspiegeln würden! Dann werde ich mich nicht schämen, wenn ich mein Leben mit deinem vergleicheWenn ich deine gerechten Gebote lerne, will ich dir danken, indem ich so lebe, wie ich sollte! Ich will deine Gebote befolgen. Bitte gib mich nicht auf! (Psalm 119:1-8, NLT)

Weil wir diese Verheißungen haben, liebe Freunde, lasst uns uns von allem reinigen, was unseren Körper oder unseren Geist verunreinigen kann, und lasst uns auf vollkommene Heiligkeit hinarbeiten, weil wir Gott fürchten. (2. Korinther 7:1, NLT)

Der obige Vers sagt: "Lasst uns auf völlige Heiligkeit hinarbeiten" Wir lernen Gehorsam nicht über Nacht; es ist ein lebenslanger Prozess, den wir verfolgen, indem wir ihn zu einem täglichen Ziel machen.

Cite this Article Format Your Citation Fairchild, Mary. "Why Is Obedience to God Important?" Learn Religions, Aug. 28, 2020, learnreligions.com/obedience-to-god-701962. Fairchild, Mary. (2020, August 28). Why Is Obedience to God Important? Retrieved from //www.learnreligions.com/obedience-to-god-701962 Fairchild, Mary. "Why Is Obedience to God Important?" Learn Religions.//www.learnreligions.com/obedience-to-god-701962 (Zugriff am 25. Mai 2023). Zitierweise



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.