Was ist Ostern? Warum Christen den Feiertag begehen

Was ist Ostern? Warum Christen den Feiertag begehen
Judy Hall

Am Ostersonntag feiern die Christen die Auferstehung Jesu Christi von den Toten nach seiner Kreuzigung und Beerdigung. Es ist in der Regel der am besten besuchte Sonntagsgottesdienst des Jahres.

Was ist Ostern?

  • Nach der christlichen Schrift (Jesaja 53) ist Jesus Christus der verheißene Messias und Retter der Welt.
  • Die Auferstehung bezieht sich darauf, dass Jesus drei Tage nach seinem Tod am Kreuz wieder ins Leben zurückkehrt (oder von den Toten auferweckt wird).
  • Christen glauben, dass Jesus, als er sein Leben am Kreuz ließ, die volle Strafe für die Sünde bezahlte, indem er das perfekte, makellose Opfer darbrachte.
  • Durch seine Auferweckung von den Toten hat der Herr die Macht der Sünde und des Todes besiegt und für alle, die an ihn glauben, das ewige Leben in Christus Jesus erworben.

Ostern in der Bibel

Der biblische Bericht über den Tod Jesu am Kreuz oder die Kreuzigung, sein Begräbnis und seine Auferstehung oder Auferweckung von den Toten ist in den folgenden Bibelstellen zu finden: Matthäus 27:27-28:8; Markus 15:16-16:19; Lukas 23:26-24:35; und Johannes 19:16-20:30.

Siehe auch: Die 50 Tage von Ostern sind die längste liturgische Jahreszeit

Das Wort "Ostern" kommt in der Bibel nicht vor, und auch die frühen kirchlichen Feiern zur Auferstehung Christi werden in der Heiligen Schrift nicht erwähnt. Ostern ist, wie auch Weihnachten, eine Tradition, die sich erst später in der Kirchengeschichte entwickelt hat.

Da es sich bei Ostern um die feierlichste und bedeutendste Feier der Auferstehung Jesu Christi handelt, ist es bedauerlich, dass viele Osterbräuche mit heidnischen Assoziationen und weltlicher Kommerzialisierung vermischt sind. Aus diesem Grund bezeichnen viele christliche Kirchen das Osterfest einfach als Tag der Auferstehung.

Wann ist die Osterzeit?

Die Fastenzeit ist eine 40-tägige Periode des Fastens, der Reue, der Mäßigung und der geistigen Disziplin in Vorbereitung auf Ostern. Im westlichen Christentum markiert der Aschermittwoch den Beginn der Fastenzeit und der Osterzeit. Der Ostersonntag markiert das Ende der Fastenzeit und der Osterzeit.

Die östlich-orthodoxen Kirchen begehen die Fastenzeit oder Große Fastenzeit während der 6 Wochen oder 40 Tage vor dem Palmsonntag, wobei das Fasten in der Karwoche von Ostern fortgesetzt wird. Die Fastenzeit beginnt für die östlich-orthodoxen Kirchen am Montag und der Aschermittwoch wird nicht begangen.

Karwoche

Die Woche vor Ostern wird als Karwoche bezeichnet. Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag, dem Fest des triumphalen Einzugs Jesu in Jerusalem. Am Gründonnerstag wird des letzten Abendmahls gedacht, bei dem Jesus am Abend vor seiner Kreuzigung mit seinen Jüngern das Passahmahl einnahm. Am Karfreitag wird Jesu Tod durch Kreuzigung gedacht.

Wann ist Ostern 2021?

  • 17. Februar - Aschermittwoch
  • 28. März - Palmsonntag
  • 1. April - Gründonnerstag (Holy Thursday)
  • 2. April - Karfreitag
  • 4. April - Ostersonntag (Westliches Christentum - römisch-katholisch, anglikanische Gemeinschaft, protestantische Kirchen, usw.)
  • 2. Mai - Orthodoxer Ostersonntag (Orthodoxes Christentum - Östliche orthodoxe Kirchen)

Bestimmung des Osterdatums

Im westlichen Christentum kann der Ostersonntag zwischen dem 22. März und dem 25. April liegen. Ostern wird immer an dem Sonntag gefeiert, der unmittelbar auf den österlichen Vollmond folgt.

Siehe auch: Moses teilt das Rote Meer Bibelgeschichte Studienführer

Seit den Tagen der frühen Kirchengeschichte ist die Bestimmung des genauen Osterdatums ein ständiger Streitpunkt, und es gibt viele Missverständnisse über die Berechnung des Osterdatums. Der Kern der Sache liegt in einer einfachen Erklärung: Ostern ist ein bewegliches Fest.

Die ersten Gläubigen in der kleinasiatischen Kirche wollten die Osterfeierlichkeiten mit dem jüdischen Passahfest in Einklang bringen, da der Tod und die Auferstehung Jesu direkt nach dem Passahfest stattfanden. Die Anhänger wollten, dass Ostern immer nach dem Passahfest gefeiert wird. Und da der jüdische Feiertagskalender auf Sonnen- und Mondzyklen basiert, ist jeder Festtag beweglich, wobei sich die Daten von Jahr zu Jahr verschiebenSchließlich beschlossen die westlichen Kirchen, ein einheitlicheres System zur Bestimmung des Osterdatums einzuführen, indem sie eine Tabelle mit den kirchlichen Vollmonddaten verwendeten. Aus diesem Grund feiern die östlich-orthodoxen Kirchen Ostern gewöhnlich an einem anderen Tag als die westlichen Kirchen.

Wichtige Bibelverse über Ostern

Matthäus 12:40

Denn wie Jona drei Tage und drei Nächte im Bauch des großen Fisches war, so wird auch der Menschensohn drei Tage und drei Nächte im Herzen der Erde sein. (ESV)

1 Korinther 15:3-8

Denn ich habe euch als Erstes überliefert, was auch ich empfangen habe: dass Christus für unsere Sünden gestorben ist, wie es in der Schrift steht, dass er begraben wurde, dass er am dritten Tag auferweckt wurde, wie es in der Schrift steht, und dass er Kephas erschienen ist, dann den Zwölfen; dann ist er mehr als fünfhundert Brüdern auf einmal erschienen, von denen die meisten noch leben, einige aber gefallen sindDann ist er Jakobus erschienen, dann allen Aposteln. Zuletzt ist er auch mir erschienen, wie einem Ungeborenen. (ESV)

Cite this Article Format Your Citation Fairchild, Mary. "What Easter Means to Christians." Learn Religions, Apr. 5, 2023, learnreligions.com/what-is-easter-700772. Fairchild, Mary. (2023, April 5). What Easter Means to Christians. Retrieved from //www.learnreligions.com/what-is-easter-700772 Fairchild, Mary. "What Easter Means to Christians." Learn Religions. //www.learnreligions.com/what-is-easter-700772 (Zugriff am 25. Mai 2023). Zitat



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.