Was ist das Fest der Einweihung? Eine christliche Sichtweise

Was ist das Fest der Einweihung? Eine christliche Sichtweise
Judy Hall

Das Fest der Weihe oder Chanukka ist ein jüdischer Feiertag, der auch als Lichterfest bekannt ist. Chanukka wird im hebräischen Monat Kislew (Ende November oder Anfang Dezember) gefeiert, beginnt am 25. Tag des Kislew und dauert acht Tage und Nächte. Jüdische Familien versammeln sich, um Gebete zu sprechen und Kerzen auf einem speziellen Leuchter, der Menora, anzuzünden. Typischerweise werden spezielle Feiertagsgerichteserviert, es werden Lieder gesungen, Spiele gespielt und Geschenke ausgetauscht.

Fest der Einweihung

  • Das Fest der Einweihung wird im Neuen Testament in Johannes 10:22 erwähnt.
  • Die Geschichte von Chanukka, die die Ursprünge des Weihefestes erzählt, ist im ersten Buch der Makkabäer niedergeschrieben.
  • Chanukka wird das Fest der Einweihung genannt, weil es den Sieg der Makkabäer über die griechische Unterdrückung und die Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem feiert.
  • Bei der Wiedereinweihung des Tempels geschah ein Wunder: Gott ließ die ewige Flamme acht Tage lang mit dem Öl eines einzigen Tages brennen.
  • Zur Erinnerung an dieses Wunder der Versorgung werden an den acht Tagen des Weihrauchfestes Kerzen angezündet und verbrannt.

Die Geschichte hinter dem Fest der Einweihung

Vor dem Jahr 165 v. Chr. lebte das jüdische Volk in Judäa unter der Herrschaft der griechischen Könige von Damaskus. Während dieser Zeit übernahm der seleukidische König Antiochus Epiphanes, der griechisch-syrische König, die Kontrolle über den Tempel in Jerusalem und zwang das jüdische Volk, seine Gottesanbetung, seine heiligen Bräuche und das Lesen der Tora aufzugeben. Er zwang die Juden, sich den griechischen Göttern zu beugen.

Siehe auch: Dreikönigstag in Mexiko feiern

Antiken Aufzeichnungen zufolge entweihte König Antiochus IV. (der manchmal auch "der Verrückte" genannt wurde) den Tempel, indem er ein Schwein auf dem Altar opferte und dessen Blut auf die heiligen Schriftrollen spritzte.

Infolge schwerer Verfolgung und heidnischer Unterdrückung beschloss eine Gruppe von vier jüdischen Brüdern unter der Führung von Juda Makkabäus, eine Armee religiöser Freiheitskämpfer aufzustellen. Diese Männer mit starkem Glauben und Loyalität zu Gott wurden als Makkabäer bekannt. Die kleine Gruppe von Kriegern kämpfte drei Jahre lang mit "Kraft des Himmels", bis sie einen wundersamen Sieg und die Befreiung von den griechisch-syrischenKontrolle.

Nach der Rückeroberung des Tempels wurde er von den Makkabäern gereinigt, von allem griechischen Götzendienst befreit und für die Wiedereinweihung vorbereitet. 165 v. Chr., am 25. Tag des hebräischen Monats Kislew, fand die Wiedereinweihung des Tempels für den Herrn statt.

Chanukka wird das Fest der Einweihung genannt, weil es den Sieg der Makkabäer über die griechische Unterdrückung und die Wiedereinweihung des Tempels feiert. Chanukka ist aber auch als Lichterfest bekannt, und zwar deshalb, weil Gott unmittelbar nach der wundersamen Befreiung ein weiteres Wunder der Versorgung vollbrachte.

Im Tempel sollte die ewige Flamme Gottes als Symbol der Gegenwart Gottes immer brennen. Doch der Überlieferung zufolge war bei der Wiedereinweihung des Tempels nur noch genug Öl vorhanden, um die Flamme einen Tag lang brennen zu lassen. Der Rest des Öls war von den Griechen während ihrer Invasion verunreinigt worden, und es würde eine Woche dauern, bis neues Öl verarbeitet und gereinigt werden konnte. Bei der Wiedereinweihung jedoch wurde dasDie Makkabäer zündeten die ewige Flamme mit dem verbliebenen Ölvorrat an, und wie durch ein Wunder ließ Gottes heilige Gegenwart die Flamme acht Tage lang brennen, bis das neue heilige Öl einsatzbereit war.

Dieses Wunder des lange haltbaren Öls erklärt, warum die Chanukka-Menora in acht aufeinanderfolgenden Nächten angezündet wird. Die Juden gedenken des Wunders der Ölversorgung auch, indem sie ölhaltige Speisen wie Latkas zu einem wichtigen Bestandteil der Chanukka-Feiern machen.

Jesus und das Fest der Einweihung

In Johannes 10:22-23 heißt es: "Dann kam das Fest der Einweihung in Jerusalem; es war Winter, und Jesus war im Tempelbereich und ging in Salomos Säulengang" (NIV) Als Jude hätte Jesus mit Sicherheit am Einweihungsfest teilgenommen.

Derselbe mutige Geist der Makkabäer, die Gott während heftiger Verfolgung die Treue hielten, wurde auf die Jünger Jesu übertragen, die wegen ihrer Treue zu Christus mit schweren Prüfungen konfrontiert werden sollten. Und wie die übernatürliche Gegenwart Gottes, die sich in der ewigen Flamme ausdrückte, die für die Makkabäer brannte, wurde Jesus zum fleischgewordenen, physischen Ausdruck der Gegenwart Gottes, zum Licht der Welt.Welt, der gekommen ist, um unter uns zu wohnen und uns das ewige Licht des Lebens Gottes zu schenken.

Siehe auch: Wer ist Erzengel Gabriel?

Mehr über Chanukka

Chanukka ist traditionell ein Familienfest, bei dem das Anzünden der Menora im Mittelpunkt der Traditionen steht. Die Chanukka-Menora wird als hanukkiyah Es handelt sich um einen Leuchter mit acht Kerzenhaltern in einer Reihe und einem neunten Kerzenhalter, der etwas höher als die anderen steht. Nach dem Brauch werden die Kerzen auf dem Chanukka-Menora von links nach rechts angezündet.

Gebratene und ölige Speisen erinnern an das Wunder des Öls. Dreidel-Spiele werden traditionell von Kindern und oft auch vom ganzen Haushalt während Chanukka gespielt. Wahrscheinlich wegen der Nähe von Chanukka zu Weihnachten schenken viele Juden während des Festes Geschenke.

Cite this Article Format Your Citation Fairchild, Mary. "What Is the Feast of Dedication?" Learn Religions, Apr. 5, 2023, learnreligions.com/feast-of-dedication-700182. Fairchild, Mary. (2023, April 5). What Is the Feast of Dedication? Retrieved from //www.learnreligions.com/feast-of-dedication-700182 Fairchild, Mary. "What Is the Feast of Dedication?" Learn Religions.//www.learnreligions.com/feast-of-dedication-700182 (Zugriff am 25. Mai 2023). Zitierweise



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.