Definition und Bedeutung der Kirche im Neuen Testament

Definition und Bedeutung der Kirche im Neuen Testament
Judy Hall

Was ist die Kirche? Ist die Kirche ein Gebäude? Ist sie der Ort, an dem sich Gläubige zum Gottesdienst versammeln? Oder ist die Kirche die Menschen - die Gläubigen, die Christus nachfolgen? Wie wir die Kirche verstehen und wahrnehmen, ist ein wichtiger Faktor, der bestimmt, wie wir unseren Glauben leben. In dieser Studie werden wir die Kirche im Kontext der "christlichen Kirche" betrachten, die ein Konzept des Neuen Testaments ist.

Jesus war der erste Mensch, der die Kirche erwähnte

Simon Petrus antwortete: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes. Und Jesus antwortete ihm: Selig bist du, Simon Bar-Jona; denn das hat dir nicht Fleisch und Blut offenbart, sondern mein Vater im Himmel. Und ich sage dir: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen. (Matthäus 16:16-18, ESV)

Einige christliche Konfessionen, wie z. B. die katholische Kirche, legen diesen Vers so aus, dass Petrus der Fels ist, auf dem die Kirche gegründet wurde, und deshalb gilt er als erster Papst. Die Protestanten und andere christliche Konfessionen verstehen diesen Vers jedoch anders.

Siehe auch: Das christliche Abendmahl - Biblische Ansichten und Observanzen

Obwohl viele glauben, dass Jesus die Bedeutung von Petrus' Namen hier als Felsen Jesus bezog sich vielmehr auf das Bekenntnis des Petrus: "Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes", und dieses Glaubensbekenntnis ist ein Bekenntnis zur Wahrheit. der Felsen auf dem die Kirche aufgebaut ist, und wie Petrus ist jeder, der Jesus Christus als Herrn bekennt, ein Mitglied der Kirche.

Definition der Kirche im Neuen Testament

Das Wort "Kirche" wird im Neuen Testament mehr als 100 Mal erwähnt. Es wird aus dem Griechischen übersetzt ekklesia Die neutestamentliche Kirche ist eine Körperschaft von Gläubigen, die von Gott aus der Welt herausgerufen wurde, um als sein Volk unter der Autorität von Jesus Christus zu leben:

Gott hat alles Christus unterstellt und ihn zum Haupt über alles gemacht zum Nutzen der Gemeinde. Und die Gemeinde ist sein Leib; sie ist voll und ganz durch Christus, der alles überall mit sich erfüllt. (Epheser 1:22-23, NLT)

Diese Gruppe von Gläubigen oder "der Leib Christi" begann in Apostelgeschichte 2 am Pfingsttag durch das Wirken des Heiligen Geistes und wird sich bis zum Tag der Entrückung der Kirche weiter bilden.

Eine Person wird Mitglied der Kirche, indem sie den Glauben an Jesus Christus als Herrn und Erlöser ausübt.

Die lokale Kirche versus die universelle Kirche

Die Ortsgemeinde ist definiert als eine örtliche Versammlung von Gläubigen oder eine Gemeinde, die sich physisch zum Gottesdienst, zur Gemeinschaft, zur Lehre, zum Gebet und zur Ermutigung im Glauben trifft (Hebräer 10,25). Auf der Ebene der Ortsgemeinde können wir in Beziehung zu anderen Gläubigen leben - wir brechen gemeinsam das Brot (Heiliges Abendmahl), wir beten füreinander, lehren und machen Jünger, stärken und ermutigen einandereine andere.

Gleichzeitig sind alle Gläubigen Glieder der universalen Kirche. Die universale Kirche besteht aus jedem einzelnen Menschen, der seinen Glauben an Jesus Christus zur Erlösung ausgeübt hat, einschließlich der Glieder jeder örtlichen Kirchengemeinde auf der ganzen Erde:

Denn wir sind alle mit einem Geist getauft worden, um einen einzigen Leib zu bilden, ob Juden oder Heiden, ob Sklaven oder Freie, und wir haben alle den einen Geist zu trinken bekommen (1. Korinther 12:13, NIV).

Gottes Volk ist die Kirche

Der Gründer der Hauskirchenbewegung in England, Canon Ernest Southcott, hat die Kirche am besten definiert:

"Der heiligste Moment des Gottesdienstes ist der Moment, in dem Gottes Volk - gestärkt durch Predigt und Sakrament - aus der Kirchentür hinaus in die Welt geht, um Kirche zu sein. Wir gehen nicht in die Kirche, wir sind die Kirche."

Die Kirche ist also kein Ort, kein Gebäude, kein Ort und keine Konfession. Gottes Volk, das in Christus Jesus ist, ist die Kirche.

Siehe auch: Was ist der Baum des Lebens in der Bibel?

Der Zweck der Kirche

Die Kirche hat einen dreifachen Zweck: Die Kirche kommt zusammen (versammelt sich), um jedes Mitglied zur geistlichen Reife zu bringen (Epheser 4,13). Die Kirche streckt sich aus (zerstreut sich), um die Liebe Christi und die Botschaft des Evangeliums an die Ungläubigen in der Welt weiterzugeben (Matthäus 28,18-20). Das ist der Missionsbefehl, in die Welt hinauszugehen und Jünger zu machen. Der Zweck der Kirche ist alsoist es, den Gläubigen zu dienen und Ungläubige.

Die Kirche, sowohl im universalen als auch im lokalen Sinn, ist wichtig, weil sie das Hauptinstrument ist, durch das Gott seine Absichten auf der Erde verwirklicht. Die Kirche ist der Leib Christi - sein Herz, sein Mund, seine Hände und Füße -, der sich der Welt zuwendet:

Nun seid ihr der Leib Christi, und jeder von euch ist ein Teil davon. (1. Korinther 12:27, NIV)

Die Kirche ist das Volk des Reiches Gottes. Die Kirche ist die Braut Christi:

Ihr Männer, liebt eure Frauen, wie auch Christus die Gemeinde geliebt und sich selbst für sie hingegeben hat, um sie zu heiligen, indem er sie durch das Wort mit Wasser gewaschen hat, damit er die Gemeinde sich selbst in Herrlichkeit darstelle, ohne Flecken oder Runzeln oder dergleichen, sondern heilig und untadelig. (Epheser 5:25-27 (CSB)

Das oberste Ziel der Kirche ist es, Gott durch Jesus Christus zu lieben und anzubeten und ihn in der ganzen Welt bekannt zu machen.

Cite this Article Format Your Citation Fairchild, Mary. "What Is the Church?" Learn Religions, Aug. 28, 2020, learnreligions.com/what-is-the-church-700486. Fairchild, Mary. (2020, August 28). What Is the Church? Retrieved from //www.learnreligions.com/what-is-the-church-700486 Fairchild, Mary. "What Is the Church?" Learn Religions. //www.learnreligions.com/what-is-the-church-700486 (accessed May25, 2023). Zitiervorschlag



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.