Die Bedeutung des Begriffs "Fitna" im Islam

Die Bedeutung des Begriffs "Fitna" im Islam
Judy Hall

Das Wort "fitna" im Islam, auch "fitnah" oder "fitnat" geschrieben, leitet sich von einem arabischen Verb ab, das "verführen, locken oder locken" bedeutet, um das Gute vom Schlechten zu trennen. Der Begriff selbst hat verschiedene Bedeutungen, die sich meist auf ein Gefühl der Unordnung oder Unruhe beziehen. Er kann verwendet werden, um die Schwierigkeiten zu beschreiben, mit denen man während persönlicher Prüfungen konfrontiert wird. Der Begriff kann auch verwendet werden, um die Unterdrückung derFitna bedeutet, dass sich die Mächtigen gegen die Schwachen auflehnen (z. B. Rebellion gegen einen Herrscher), oder dass Einzelne oder Gemeinschaften den "Einflüsterungen" Satans nachgeben und in Sünde verfallen. Fitna kann auch Anziehung oder Gefangenschaft bedeuten.

Variationen

Der Begriff fitna wird im Koran in verschiedenen Varianten verwendet, um die Prüfungen und Versuchungen zu beschreiben, denen die Gläubigen ausgesetzt sein können:

  • "Und wißt, daß eure irdischen Güter und eure Kinder nur eine Prüfung und eine Versuchung sind, und daß bei Allah ein großer Lohn ist" (8:28).
  • Sie sagten: "Wir vertrauen auf Allah, unser Herr, mache uns nicht zu einer Prüfung für diejenigen, die Unterdrückung üben" (10:85).
  • "Jede Seele soll den Tod schmecken. Und Wir prüfen euch mit Bösem und mit Gutem auf dem Wege der Prüfung. Und zu Uns müßt ihr zurückkehren" (21:35).
  • "Unser Herr, mache uns nicht zu einer Prüfung für die Ungläubigen, sondern vergib uns, unser Herr, denn Du bist der Allmächtige, der Weise" (60:5).
  • "Euer Reichtum und eure Kinder mögen nur eine Prüfung sein, aber vor Allahs Angesicht ist der höchste Lohn" (64:15).

Fitna ins Auge fassen

Sechs Schritte werden empfohlen, um die Probleme anzugehen, wenn man mit fitna im Islam konfrontiert wird: Erstens, niemals den Glauben verstecken. Zweitens, vor, während und nach allen Arten von fitna volle Zuflucht bei Allah suchen. Drittens, die Anbetung Allahs erhöhen. Viertens, die grundlegenden Aspekte der Anbetung studieren, was hilft, fitna zu verstehen und darauf zu reagieren. Fünftens, anfangen, das Wissen, das du durch deine Studien erworben hast, zu lehren und zu predigenUnd sechstens: Habt Geduld, denn es kann sein, dass ihr das Ergebnis eurer Bemühungen, fitna zu bekämpfen, nicht zu Lebzeiten seht; vertraut einfach auf Allah.

Andere Verwendungen

Der Mystiker, Dichter und Philosoph Ibn al-A'raabi, ein arabisch-andalusischer sunnitischer Gelehrter des Islams, fasste die Bedeutung von Fitna wie folgt zusammen: "Fitna bedeutet Prüfung, Fitna bedeutet Versuch, Fitna bedeutet Reichtum, Fitna bedeutet Kinder, Fitna bedeutet Kufr [Leugner der Wahrheit], Fitna bedeutet Meinungsverschiedenheiten unter den Menschen, Fitna bedeutet Verbrennung mit Feuer." Der Begriff wird aber auch verwendet, um Kräfte zu beschreiben, dieKontroverse, Zersplitterung, Skandal, Chaos oder Zwietracht innerhalb der muslimischen Gemeinschaft, die den sozialen Frieden und die Ordnung stören. Der Begriff wurde auch verwendet, um religiöse und kulturelle Spaltungen zu beschreiben, die in den Anfangsjahren der muslimischen Gemeinschaft zwischen verschiedenen Gruppierungen entstanden.

Siehe auch: Einen Kreis in heidnischen Ritualen bilden

Der niederländische antimuslimische Aktivist Geert Wilder nannte seinen umstrittenen Kurzfilm aus dem Jahr 2008, in dem er versucht, Koranverse mit Gewalttaten in Verbindung zu bringen, Fitna". Der Film wurde nur im Internet veröffentlicht und fand kein großes Publikum.

Siehe auch: 7 zeitlose Weihnachtsfilme für christliche Familien Cite this Article Format Your Citation Huda. "The Meaning of the Term 'Fitna' in Islam." Learn Religions, Aug. 26, 2020, learnreligions.com/the-meaning-of-fitna-in-islam-2004280. Huda. (2020, August 26). The Meaning of the Term 'Fitna' in Islam. Retrieved from //www.learnreligions.com/the-meaning-of-fitna-in-islam-2004280 Huda. "The Meaning of the Term 'Fitna' in Islam." Learn Religions.//www.learnreligions.com/the-meaning-of-fitna-in-islam-2004280 (Zugriff am 25. Mai 2023). Zitierweise



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.