Erklärung der buddhistischen und hinduistischen Garudas

Erklärung der buddhistischen und hinduistischen Garudas
Judy Hall

Ein Garuda (ausgesprochen gah-ROO-dah) ist ein Wesen der buddhistischen Mythologie, das die Eigenschaften von Menschen und Vögeln vereint.

Siehe auch: Was bedeutet "Samsara" im Buddhismus?

Hinduistische Ursprünge

Der Garuda taucht zum ersten Mal in der hinduistischen Mythologie auf, wo er ein einzigartiges Wesen ist - Garuda, der Sohn des Weisen Kashyap und seiner zweiten Frau Vinata. Das Kind wurde mit dem Kopf, dem Schnabel, den Flügeln und den Krallen eines Adlers, aber den Armen, Beinen und dem Rumpf eines Menschen geboren. Er erwies sich auch als stark und furchtlos, vor allem gegenüber Übeltätern.

Im großen Hindu-Epos Mahabharata rivalisiert Vinata mit ihrer älteren Schwester und Mitfrau Kudru, der Mutter der Nagas, schlangenähnlicher Wesen, die auch in buddhistischer Kunst und Schrift vorkommen.

Um seine Mutter zu befreien, willigte Garuda ein, den Nagas - in der hinduistischen Mythologie verräterische Kreaturen - einen Topf mit Amrita, dem göttlichen Nektar, zu geben, der unsterblich macht. Um dieses Ziel zu erreichen, überwand Garuda viele Hindernisse und besiegte mehrere Götter im Kampf.

Vishnu war von Garuda beeindruckt und gewährte ihm Unsterblichkeit. Garuda wiederum erklärte sich bereit, ein Fahrzeug für Vishnu zu sein und ihn durch die Lüfte zu tragen. Als er zu den Nagas zurückkehrte, erlangte Garuda die Freiheit seiner Mutter, aber er nahm das Amrita weg, bevor die Nagas es trinken konnten.

Garudas des Buddhismus

Im Buddhismus sind die Garudas kein einzelnes Wesen, sondern eher eine mythische Spezies. Ihre Flügelspannweite soll viele Meilen groß sein; wenn sie mit den Flügeln schlagen, verursachen sie Winde in Orkanstärke. Die Garudas führten einen langjährigen Krieg mit den Nagas, die im Buddhismus meist viel netter sind als im Mahabharata.

In der Maha-samaya Sutta des Pali Sutta-pitaka (Digha Nikaya 20) schließt der Buddha Frieden zwischen Nagas und Garudas. Nachdem der Buddha die Nagas vor einem Angriff der Garudas geschützt hatte, nahmen sowohl die Nagas als auch die Garudas Zuflucht zu ihm.

Siehe auch: Was sind Engelskugeln? Geistige Kugeln von Engeln

Garudas sind in der buddhistischen und volkstümlichen Kunst in ganz Asien weit verbreitet. Statuen von Garudas "beschützen" oft Tempel. Der Dhyani-Buddha Amoghasiddhi wird manchmal auf einem Garuda reitend dargestellt. Garudas waren mit dem Schutz des Berges Meru beauftragt.

Im tibetischen Buddhismus ist der Garuda eine der vier Würden - Tiere, die die Eigenschaften eines Bodhisattvas repräsentieren: der Drache steht für Kraft, der Tiger für Vertrauen, der Schneelöwe für Furchtlosigkeit und der Garuda für Weisheit.

Garudas in der Kunst

Ursprünglich sehr vogelähnlich, entwickelten sich Garudas in der hinduistischen Kunst im Laufe der Jahrhunderte zu einem menschlicheren Aussehen. So werden Garudas in Nepal oft als Menschen mit Flügeln dargestellt. In den meisten anderen Teilen Asiens behalten Garudas jedoch ihre Vogelköpfe, Schnäbel und Krallen bei. Indonesische Garudas sind besonders farbenfroh und werden mit großen Zähnen oder Stoßzähnen abgebildet.

Garudas sind auch ein beliebtes Motiv in der Tätowierkunst. Der Garuda ist das nationale Symbol Thailands und Indonesiens. Die nationale indonesische Fluggesellschaft heißt Garuda Indonesia. In vielen Teilen Asiens wird der Garuda auch mit dem Militär in Verbindung gebracht, und viele Elite- und Spezialeinheiten tragen "Garuda" in ihrem Namen.

Cite this Article Format Your Citation O'Brien, Barbara. "Explaining Buddhist and Hindu Garudas." Learn Religions, Feb. 8, 2021, learnreligions.com/garuda-449818. O'Brien, Barbara. (2021, February 8). Explaining Buddhist and Hindu Garudas. Retrieved from //www.learnreligions.com/garuda-449818 O'Brien, Barbara. "Explaining Buddhist and Hindu Garudas." Learn Religions.//www.learnreligions.com/garuda-449818 (Zugriff am 25. Mai 2023). Zitat



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.