Was sind Tabus in religiösen Praktiken?

Was sind Tabus in religiösen Praktiken?
Judy Hall

Ein Tabu ist etwas, das in einer Kultur als verboten gilt. Jede Kultur hat solche Tabus, und sie müssen nicht unbedingt religiös sein.

Manche Tabus sind so anstößig, dass sie auch illegal sind. In Amerika (und vielen anderen Ländern) ist zum Beispiel Pädophilie so tabuisiert, dass der Akt illegal ist, und selbst der Gedanke, Kinder sexuell zu begehren, ist zutiefst anstößig. In den meisten gesellschaftlichen Kreisen ist es tabu, über solche Gedanken zu sprechen.

Andere Tabus sind harmloser: Viele Amerikaner betrachten es beispielsweise als gesellschaftliches Tabu, im Bekanntenkreis über Religion und Politik zu sprechen. In früheren Jahrzehnten war es auch ein Tabu, sich öffentlich zu seiner Homosexualität zu bekennen, selbst wenn es bereits jeder wusste.

Religiöse Tabus

Religionen haben ihre eigenen Tabus. Die Götter oder Gott zu beleidigen ist das offensichtlichste, aber es gibt auch eine Vielzahl von Tabus, die sich auf die täglichen Aktivitäten auswirken.

Sexuelle Tabus

Einige Religionen (wie auch Kulturen im Allgemeinen) betrachten verschiedene sexuelle Praktiken als Tabu. Homosexualität, Inzest und Bestialität sind für die Anhänger der christlichen Bibel von Natur aus tabu. Bei den Katholiken ist jede Art von Sex für Geistliche - Priester, Nonnen und Mönche - tabu, nicht aber für allgemeine Gläubige. In biblischen Zeiten durften jüdische Hohepriester bestimmte Arten von Frauen nicht heiraten.

Lebensmittel-Tabus

Juden und Muslime betrachten bestimmte Lebensmittel wie Schweinefleisch und Schalentiere als unrein. Ihr Verzehr ist daher geistig verunreinigend und tabu. Diese und andere Regeln definieren, was jüdisches koscheres und islamisches halal-Essen ist.

Für Hindus ist der Verzehr von Rindfleisch ein Tabu, da es ein heiliges Tier ist, dessen Verzehr eine Entweihung bedeutet. Hindus höherer Kasten haben auch immer weniger saubere Lebensmittel zur Verfügung. Die Angehörigen hoher Kasten gelten als spirituell reifer und sind näher dran, dem Kreislauf der Wiedergeburt zu entkommen. Daher ist es für sie leichter, spirituell verunreinigt zu werden.

In diesen Beispielen haben verschiedene Gruppen ein gemeinsames Tabu (bestimmte Lebensmittel nicht zu essen), aber die Gründe sind ganz unterschiedlich.

Verbands-Tabus

Bestimmte Religionen betrachten es als Tabu, sich mit bestimmten anderen Gruppen von Menschen zusammenzutun. Hindus verkehren traditionell nicht mit der Kaste der Unberührbaren und erkennen diese nicht einmal an. Auch dies führt zu einer geistigen Verunreinigung.

Siehe auch: Die Bedeutung der heiligmachenden Gnade

Tabus der Menstruation

Während die Geburt eines Kindes in den meisten Kulturen ein wichtiges und gefeiertes Ereignis ist, wird der Akt selbst manchmal als hochgradig spirituell verunreinigend angesehen, ebenso wie die Menstruation. Menstruierende Frauen werden möglicherweise in einem anderen Schlafzimmer oder sogar in einem anderen Gebäude untergebracht und von religiösen Ritualen ausgeschlossen. Danach kann ein Reinigungsritual erforderlich sein, um alle Spuren der Verunreinigung formell zu entfernen.

Die Christen des Mittelalters führten häufig ein Ritual durch, das Churching genannt wurde und bei dem eine Wöchnerin gesegnet und nach ihrer Entbindung wieder in der Kirche willkommen geheißen wurde. Die Kirche beschreibt es heute ausschließlich als Segen, aber viele sehen darin Elemente der Reinigung, insbesondere wie es im Mittelalter manchmal praktiziert wurde. Außerdem stützt es sich auf Passagen der Thora, die ausdrücklich dieAufruf zur Reinigung neuer Mütter nach einer Periode der Unreinheit.

Siehe auch: Muslime, die Hunde als Haustiere halten

Bewusster Tabubruch

Meistens versuchen die Menschen zu vermeiden, die Tabus ihrer Kultur zu brechen, weil es mit einem Stigma verbunden ist, gesellschaftliche oder religiöse Erwartungen herauszufordern. Manche Menschen brechen jedoch absichtlich Tabus. Das Brechen von Tabus ist ein bestimmendes Element der Spiritualität des Linken Pfades. Der Begriff stammt ursprünglich aus tantrischen Praktiken in Asien, aber verschiedene westliche Gruppen, darunter auch Satanisten, haben ihn sich zu eigen gemacht.

Für westliche Mitglieder des Linken Pfades ist das Brechen von Tabus befreiend und stärkt die eigene Individualität, anstatt sich durch gesellschaftliche Konformität einschränken zu lassen. Dabei geht es im Allgemeinen nicht so sehr darum, nach Tabus zu suchen, die gebrochen werden sollen (auch wenn dies einige tun), sondern darum, sich wohl zu fühlen, wenn man nach Belieben Tabus bricht.

Im Tantra werden Praktiken des Linken Pfades befürwortet, weil sie als schnellerer Weg zu spirituellen Zielen angesehen werden. Dazu gehören sexuelle Rituale, die Verwendung von Rauschmitteln und Tieropfer. Sie gelten aber auch als spirituell gefährlicher und leichter ausbeutbar.

Cite this Article Format Your Citation Beyer, Catherine. "What Are Taboos in Religious Practices?" Learn Religions, Apr. 5, 2023, learnreligions.com/taboos-in-religious-context-95750. Beyer, Catherine. (2023, April 5). What Are Taboos in Religious Practices? Retrieved from //www.learnreligions.com/taboos-in-religious-context-95750 Beyer, Catherine. "What Are Taboos in Religious Practices?" LearnReligionen. //www.learnreligions.com/taboos-in-religious-context-95750 (Zugriff am 25. Mai 2023). Zitat kopieren



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.