Gottheiten der Frühlings-Tagundnachtgleiche

Gottheiten der Frühlings-Tagundnachtgleiche
Judy Hall

Der Frühling ist in vielen Kulturen eine Zeit großer Feierlichkeiten. Es ist die Zeit des Jahres, in der die Aussaat beginnt, die Menschen wieder die frische Luft genießen und wir uns nach dem langen, kalten Winter wieder mit der Erde verbinden können. Eine Reihe verschiedener Götter und Göttinnen aus unterschiedlichen Pantheons sind mit den Themen Frühling und Ostara verbunden.Frühling, Wiedergeburt und neues Leben jedes Jahr.

Asase Yaa (Ashanti)

Diese Erdgöttin bereitet sich darauf vor, im Frühling neues Leben hervorzubringen, und das Volk der Ashanti in Ghana ehrt sie beim Durbar-Fest, zusammen mit ihrem Ehemann Nyame, dem Himmelsgott, der den Regen auf die Felder bringt. Als Fruchtbarkeitsgöttin wird sie oft mit der Aussaat von Frühkulturen während der Regenzeit in Verbindung gebracht. In einigen Teilen Afrikas wird sie während eines jährlichen (oder oft halbjährlichen) Festes geehrtDabei handelt es sich um eine große Zusammenkunft von Großfamilien und Verwandtschaftsgruppen, bei der offenbar viel gegessen und geschlemmt wird.

In einigen ghanaischen Volksmärchen erscheint Asase Yaa als Mutter von Anansi, dem Betrügergott, dessen Legenden viele Westafrikaner während der Jahrhunderte des Sklavenhandels in die Neue Welt verfolgten.

Interessanterweise scheint es keine formalisierten Tempel für Asase Yaa zu geben - stattdessen wird sie auf den Feldern, auf denen die Ernte wächst, und in den Häusern, wo sie als Göttin der Fruchtbarkeit und des Mutterleibs gefeiert wird, verehrt. Die Bauern können sich dafür entscheiden, sie um Erlaubnis zu bitten, bevor sie mit der Bodenbearbeitung beginnen. Obwohl sie mit der harten Arbeit der Feldbestellung und der Aussaat in Verbindung gebracht wird, ist sieDie Anhänger nehmen sich am Donnerstag, ihrem heiligen Tag, einen Tag frei.

Cybele (römisch)

Diese Muttergöttin Roms stand im Mittelpunkt eines ziemlich blutigen phrygischen Kultes, bei dem Eunuchenpriester ihr zu Ehren geheimnisvolle Riten vollzogen. Ihr Geliebter war Attis (er war auch ihr Enkel, aber das ist eine andere Geschichte), und ihre Eifersucht veranlasste ihn, sich selbst zu kastrieren und zu töten. Sein Blut war die Quelle der ersten Veilchen, und durch göttliches Eingreifen konnte Attis von Cybele wiedererweckt werden, wobeiIn einigen Gegenden wird die Wiedergeburt von Attis und die Macht von Cybele noch immer jährlich an drei Tagen gefeiert.

Wie Attis sollen sich auch die Anhänger der Kybele in orgiastische Raserei begeben haben und sich dann rituell kastriert haben. Danach zogen sich diese Priester Frauenkleider an und nahmen weibliche Identitäten an. Sie wurden als die Gallai In einigen Regionen leiteten weibliche Priesterinnen die Weihenden in Ritualen mit ekstatischer Musik, Trommeln und Tänzen an. Unter der Herrschaft von Augustus Caesar wurde Kybele äußerst populär. Augustus errichtete ihr zu Ehren einen riesigen Tempel auf dem Palatinhügel, und die Kybele-Statue in diesem Tempel trägt das Gesicht von Augustus' Frau Livia.

Auch heute noch wird Cybele von vielen Menschen verehrt, wenn auch nicht mehr in demselben Kontext wie früher: Gruppen wie das Maetreum der Cybele ehren sie als Muttergöttin und Beschützerin der Frauen.

Eostre (Westgermanisch)

Über die Verehrung der germanischen Frühlingsgöttin Eostre ist wenig bekannt, aber sie wird vom ehrwürdigen Bede erwähnt, der sagte, dass die Anhängerschaft von Eostre zu der Zeit, als er seine Schriften im achten Jahrhundert verfasste, ausgestorben war. Jacob Grimm bezog sich in seinem Manuskript von 1835 auf sie mit der hochdeutschen Entsprechung, Ostara, Deutsche Mythologie .

Den Erzählungen zufolge ist sie eine Göttin, die mit Blumen und dem Frühling in Verbindung gebracht wird, und von ihrem Namen stammt das Wort "Ostern" sowie der Name Ostara selbst. Wenn man sich jedoch auf die Suche nach Informationen über Eostre begibt, wird man feststellen, dass vieles davon gleich ist. Tatsächlich sind es fast ausschließlich heidnische und wiccanische Autoren, die Eostre auf ähnliche Weise beschreiben. Es gibt nur sehr wenige Informationen über eineakademisches Niveau.

Interessanterweise taucht Eostre nirgendwo in der germanischen Mythologie auf, und trotz der Behauptungen, dass es sich bei ihr um eine nordische Gottheit handeln könnte, taucht sie auch nicht in den poetischen oder prosaischen Eddas auf. Sie könnte jedoch durchaus zu irgendeiner Stammesgruppe in den germanischen Gebieten gehört haben, und ihre Geschichten könnten einfach durch mündliche Überlieferung weitergegeben worden sein.

Ob es Eostre nun gab oder nicht, weiß niemand. Einige Gelehrte bestreiten dies, andere verweisen auf etymologische Belege, die besagen, dass es tatsächlich ein Fest zu ihren Ehren gab.

Siehe auch: 8 Gemeinsame Glaubenssysteme in der modernen heidnischen Gemeinschaft

Freya (nordisch)

Die Fruchtbarkeitsgöttin Freyja verlässt die Erde während der kalten Monate, kehrt aber im Frühling zurück, um die Schönheit der Natur wiederherzustellen. Sie trägt eine prächtige Halskette, die Brisingamen genannt wird und das Feuer der Sonne darstellt. Freyja ähnelte Frigg, der Hauptgöttin der Aesir, dem nordischen Volk der Himmelsgötter. Beide waren mit der Kindererziehung verbunden und konnten die Gestalt eines Vogels annehmen.Freyja besaß einen magischen Mantel aus Falkenfedern, der es ihr ermöglichte, sich nach Belieben zu verwandeln. Dieser Mantel wird in einigen der Eddas an Frigg weitergegeben. Als Frau von Odin, dem Allvater, wurde Freyja oft um Hilfe bei der Heirat oder Geburt gebeten und half auch Frauen, die mit Unfruchtbarkeit zu kämpfen hatten.

Osiris (ägyptisch)

Osiris ist als König der ägyptischen Götter bekannt. Der Geliebte von Isis stirbt und wird in einer Auferstehungsgeschichte wiedergeboren. Das Thema der Auferstehung ist bei den Frühlingsgöttern sehr beliebt und findet sich auch in den Geschichten von Adonis, Mithras und Attis wieder. Als Sohn von Geb (Erde) und Nut (Himmel) geboren, war Osiris der Zwillingsbruder von Isis und wurde der erste Pharao. Er lehrte die Menschheit die Geheimnisse des Ackerbaus und derDie Herrschaft von Osiris wurde schließlich durch seinen Tod durch seinen Bruder Set (oder Seth) beendet. Der Tod von Osiris ist ein wichtiges Ereignis in der ägyptischen Legende.

Saraswati (Hindu)

Die hinduistische Göttin der Künste, der Weisheit und der Gelehrsamkeit hat in Indien jedes Frühjahr ihr eigenes Fest, die Saraswati Puja, bei der sie mit Gebeten und Musik geehrt wird und in der Regel mit Lotusblüten und den heiligen Veden in der Hand abgebildet wird.

Siehe auch: Ultimative Liste der biblischen Jungennamen und Bedeutungen Cite this Article Format Your Citation Wigington, Patti. "Deities of the Spring Equinox." Learn Religions, Sep. 20, 2021, learnreligions.com/deities-of-the-spring-equinox-2562454. Wigington, Patti. (2021, September 20). Deities of the Spring Equinox. Retrieved from //www.learnreligions.com/deities-of-the-spring-equinox-2562454 Wigington, Patti. "Deities of the Spring Equinox." Learn Religions.//www.learnreligions.com/deities-of-the-spring-equinox-2562454 (Zugriff am 25. Mai 2023). Zitat



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.