Was ist Puja: Traditioneller Schritt des vedischen Rituals

Was ist Puja: Traditioneller Schritt des vedischen Rituals
Judy Hall

Puja ist Anbetung. Der Sanskrit-Begriff puja bezeichnet im Hinduismus die Verehrung einer Gottheit durch die Einhaltung von Ritualen, einschließlich täglicher Gebetsopfer nach einem Bad, oder so unterschiedliche wie die folgenden:

Siehe auch: Blauer Engel Gebetskerze
  • Sandhyopasana: Die Meditation über Gott als das Licht der Erkenntnis und der Weisheit in der Morgen- und Abenddämmerung
  • Aarti: Ritual der Anbetung, bei dem den Gottheiten Licht oder Lampen inmitten von hingebungsvollen Liedern und Gebetsgesängen dargebracht werden.
  • Homa: Die Darbringung von Opfergaben an die Gottheit in einem ordnungsgemäß geweihten Feuer
  • Jagarana: Nächtliches Wachen inmitten von hingebungsvollem Gesang als Teil der spirituellen Disziplin.
  • Upavasa: Zeremonielles Fasten.

All diese Puja-Rituale dienen dazu, einen reinen Geist zu erlangen und sich auf das Göttliche zu konzentrieren, was nach Ansicht der Hindus ein geeignetes Sprungbrett sein kann, um das Höchste Wesen oder Brahman zu erkennen.

Siehe auch: Methoden der Weissagung für die magische Praxis

Warum Sie ein Bild oder ein Idol für eine Puja brauchen

Für die Puja ist es wichtig, dass ein Gottgeweihter ein Idol oder eine Ikone oder ein Bild oder sogar ein symbolisches heiliges Objekt wie das Shivalingam, Salagrama oder Yantra vor sich aufstellt, damit er Gott durch das Bild kontemplieren und verehren kann. Den meisten fällt es schwer, sich zu konzentrieren, und der Geist schwankt ständig, so dass das Bild als aktualisierte Form des Ideals betrachtet werden kann, was die Konzentration erleichtert.Nach dem Konzept des "Archavatara", wenn die Puja mit äußerster Hingabe durchgeführt wird, steigt Gott während der Puja herab und es ist das Bild, das den Allmächtigen beherbergt.

Die Schritte der Puja in der vedischen Tradition

  1. Dipajvalana: Zünden Sie die Lampe an, beten Sie zu ihr als Symbol der Gottheit und bitten Sie sie, bis zum Ende der Puja ununterbrochen zu brennen.
  2. Guruvandana: Ehrerbietung gegenüber dem eigenen Guru oder spirituellen Lehrer.
  3. Ganesha Vandana: Gebet zu Lord Ganesha oder Ganapati für die Beseitigung von Hindernissen auf dem Weg zur Puja.
  4. Ghantanada: Das Läuten der Glocke mit entsprechenden Mantras vertreibt die bösen Mächte und heißt die Götter willkommen. Das Läuten der Glocke ist auch während des zeremoniellen Bades der Gottheit und der Darbringung von Weihrauch usw. notwendig.
  5. Vedische Rezitation: Rezitieren zweier vedischer Mantras aus Rig Veda 10.63.3 und 4.50.6, um den Geist zu beruhigen.
  6. Mantapadhyana Meditation über die Struktur des Miniaturschreins, die im Allgemeinen aus Holz besteht.
  7. Asanamantra: Mantra zur Reinigung und Festigkeit des Sitzes der Gottheit.
  8. Pranayama & Sankalpa: Eine kurze Atemübung, um den Atem zu reinigen und den Geist zu beruhigen und zu fokussieren.
  9. Reinigung von Puja-Wasser: Zeremonielle Reinigung des Wassers in der kalasa oder Wassergefäß, um es für den Gebrauch in der Puja geeignet zu machen.
  10. Reinigung von Puja-Gegenständen: Füllen der sankha Man besprengt die Muschel mit diesem Wasser und lädt die vorsitzenden Gottheiten wie Surya, Varuna und Chandra ein, in einer subtilen Form darin zu wohnen, und besprengt dann alle Puja-Gegenstände mit diesem Wasser, um sie zu weihen.
  11. Die Heiligung des Körpers: Nyasa mit dem Purusasukta (Rigveda 10.7.90), um die Anwesenheit der Gottheit im Bild oder Idol anzurufen und die upacharas .
  12. Opferung der Upacharas: Es gibt eine Reihe von Gegenständen, die dem Herrn geopfert werden müssen, und Aufgaben, die als Ausdruck der Liebe und Verehrung für Gott zu erfüllen sind, darunter ein Sitz für die Gottheit, Wasser, Blumen, Honig, Tücher, Weihrauch, Früchte, Betelblätter, Kampfer usw.

Hinweis: Die oben beschriebene Methode wurde von Swami Harshananda von der Ramakrishna Mission in Bangalore vorgeschrieben. Er empfiehlt eine vereinfachte Version, die im Folgenden beschrieben wird.

Einfache Schritte einer traditionellen Hindu-Anbetung:

In der Panchayatana Puja Bei der Puja zu den fünf Gottheiten - Shiva, Devi, Vishnu, Ganesha und Surya - sollte die eigene Familiengottheit im Mittelpunkt stehen und die anderen vier in der vorgeschriebenen Reihenfolge um sie herum angeordnet werden.

  1. Baden: Das Ausgießen des Wassers zum Baden des Götzen muss mit gosrnga oder das Horn einer Kuh, für den Shiva-Lingam; und mit sankha oder Muschel, für Vishnu oder salagrama shila.
  2. Kleidung & Blumenschmuck: Bei der Darbringung von Tüchern in der Puja werden verschiedene Arten von Tüchern den verschiedenen Gottheiten angeboten, wie es in den biblischen Anordnungen heißt. Bei der täglichen Puja können statt Tüchern auch Blumen dargebracht werden.
  3. Weihrauch & Lampe: Dhupa oder Weihrauch an den Füßen geopfert wird und deepa oder Licht vor das Gesicht der Gottheit gehalten wird, während arati die deepa wird in kleinen Bögen vor dem Gesicht der Gottheit und dann vor dem gesamten Bildnis geschwenkt.
  4. Umwälzung: Pradakshina wird dreimal langsam im Uhrzeigersinn ausgeführt, wobei die Hände in der namaskara Haltung.
  5. Niederwerfung: Dann ist die Shastangapranama Der Gottgeweihte legt sich gerade hin, das Gesicht zum Boden gerichtet, die Hände ausgestreckt. namaskara über seinem Kopf in Richtung der Gottheit.
  6. Verteilung von Prasada: Der letzte Schritt ist die Tirtha und Prasada, Teilhabe aller, die an der Puja teilgenommen oder ihr beigewohnt haben, an dem geweihten Wasser und den Speiseopfern der Puja.

Die Hindu-Schriften betrachten diese Rituale als den Kindergarten des Glaubens. Wenn sie richtig verstanden und sorgfältig ausgeführt werden, führen sie zu innerer Reinheit und Konzentration. Wenn sich diese Konzentration vertieft, fallen die äußeren Rituale von selbst ab und der Gläubige kann die innere Anbetung oder manasapuja Bis dahin helfen diese Rituale einem Gottgeweihten auf seinem Weg der Verehrung.

Cite this Article Format Your Citation Das, Subhamoy. "What is Puja?" Learn Religions, Sep. 9, 2021, learnreligions.com/what-is-puja-1770067. Das, Subhamoy. (2021, September 9). What is Puja? Retrieved from //www.learnreligions.com/what-is-puja-1770067 Das, Subhamoy. "What is Puja?" Learn Religions. //www.learnreligions.com/what-is-puja-1770067 (accessed May 25, 2023). copy citation



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.