Götter und Göttinnen der Heilung

Götter und Göttinnen der Heilung
Judy Hall

In vielen magischen Traditionen werden Heilungsrituale in Verbindung mit einer Bitte an den Gott oder die Göttin des Pantheons durchgeführt, der/die für Heilung und Wohlbefinden steht. Wenn Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch krank sind oder aus dem Gleichgewicht geraten sind, sei es emotional, physisch oder spirituell, sollten Sie diese Liste von Gottheiten untersuchen. Es gibt viele, aus einer Vielzahl von Kulturen, die in Zeiten der Not angerufen werden können fürHeil- und Wellness-Zauber.

Asklepios (griechisch)

Asklepios war ein griechischer Gott, der von Heilern und Ärzten verehrt wird. Er ist als Gott der Medizin bekannt, und sein mit einer Schlange umwundener Stab, der Äskulapstab, ist noch heute ein Symbol für die medizinische Praxis. Asklepios, der von Ärzten, Krankenschwestern und Wissenschaftlern gleichermaßen verehrt wird, war ein Sohn des Apollo. In einigen Traditionen des hellenischen Heidentums wird er als Gott der Unterwelt verehrt - wegen seiner Rolle bei derdie Auferweckung des toten Hippolyt (gegen Bezahlung), dass Zeus Asklepios mit einem Blitz erschlagen hat.

Laut Theoi.com

"In den homerischen Gedichten scheint Äskulap nicht als Gottheit, sondern lediglich als Mensch betrachtet zu werden, was durch das Adjektiv amumôn angedeutet wird, das niemals einem Gott gegeben wird. Es wird keine Anspielung auf seine Abstammung gemacht, und er wird lediglich als iêtêr amumôn und als Vater von Machaon und Podaleirius erwähnt. ( Il. ii. 731, iv. 194, xi. 518.) Aus der Tatsache, dass Homer ( Od. iv. 232) alle, die die Heilkunst ausüben, als Nachkommen des Paeëon bezeichnet, und dass Podaleirius und Machaon die Söhne des Äskulapius genannt werden, hat man gefolgert, dass Äskulapius und Paeëon ein und dasselbe Wesen sind, und folglich eine Gottheit."

Airmed (Keltisch)

Airmed gehörte in der irischen Mythologie zu den Tuatha de Danaan und war für ihre Fähigkeit bekannt, im Kampf gefallene Menschen zu heilen. Es heißt, dass die Heilkräuter der Welt aus Airmeds Tränen sprossen, als sie über den Leichnam ihres gefallenen Bruders weinte. In der irischen Legende ist sie als Hüterin der Geheimnisse der Kräuterkunde bekannt.

Priesterin Brandi Auset sagt in Der Göttinnen-Führer, " [Airmed] sammelt und ordnet Kräuter für Gesundheit und Heilung und lehrt ihre Anhänger das Handwerk der Pflanzenmedizin. Sie bewacht die geheimen Brunnen, Quellen und Flüsse der Heilung und wird als Göttin der Hexerei und Magie verehrt."

Aja (Yoruba)

Aja ist in der Legende der Yoruba und damit auch in der religiösen Praxis der Santerianer eine mächtige Heilerin. Es heißt, sie sei der Geist, der allen anderen Heilern ihr Handwerk beigebracht hat. Sie ist eine mächtige Orisha, und man glaubt, dass man mit ihrer mächtigen Magie gesegnet wird, wenn sie einen wegführt, aber nach ein paar Tagen wieder zurückkehren lässt.

Im Jahr 1894 schrieb A. B. Ellis in Yoruba-sprachige Völker an der Sklavenküste Westafrikas, "Aja, deren Name eine wilde Rebe zu bedeuten scheint, ... entführt Personen, die ihr begegnen, in die Tiefen des Waldes und lehrt sie die heilende Wirkung von Pflanzen; aber sie tut niemandem etwas zuleide. Aja ist von menschlicher Gestalt, aber sehr zierlich, sie ist nur einen bis zwei Fuß hoch. Die Aja-Rebe wird von Frauen zur Heilung entzündeter Brüste verwendet."

Apollo (griechisch)

Apollo, der Sohn des Zeus und der Leto, war ein Gott mit vielen Gesichtern. Er war nicht nur der Sonnengott, sondern auch der Gott der Musik, der Medizin und der Heilung. Er wurde zeitweise mit dem Sonnengott Helios identifiziert. Als sich seine Verehrung im Römischen Reich bis auf die Britischen Inseln ausbreitete, nahm er viele Aspekte der keltischen Gottheiten an und wurde als Sonnen- und Heilgott angesehen.

Theoi.com sagt: "Apollo, obwohl einer der großen Götter des Olymps, wird dennoch in einer Art Abhängigkeit von Zeus dargestellt, der als Quelle der von seinem Sohn ausgeübten Kräfte angesehen wird. Die Kräfte, die Apollo zugeschrieben werden, sind offenbar von unterschiedlicher Art, aber alle sind miteinander verbunden."

Artemis (griechisch)

Artemis ist den Homerischen Hymnen zufolge eine Tochter des Zeus, die während eines Liebesspiels mit dem Titanen Leto gezeugt wurde. Sie war die griechische Göttin der Jagd und der Geburt. Ihr Zwillingsbruder war Apollo, und wie dieser wurde Artemis mit einer Vielzahl göttlicher Attribute in Verbindung gebracht, darunter auch Heilkräfte.

Trotz ihrer eigenen Kinderlosigkeit war Artemis als Göttin der Geburt bekannt, möglicherweise weil sie ihrer eigenen Mutter bei der Geburt ihres Zwillings Apollo beistand. Sie beschützte die Frauen in den Wehen, brachte ihnen aber auch Tod und Krankheit. In der ganzen griechischen Welt entstanden zahlreiche Artemis geweihte Kulte, die meist mit Frauenmysterien und Übergangsphasen verbunden waren, wie z. B.Entbindung, Pubertät und Mutterschaft.

Babalu Aye (Yoruba)

Babalu Aye ist ein Orisha, der im Glaubenssystem der Yoruba und in der santerianischen Praxis oft mit Pest und Seuchen in Verbindung gebracht wird. So wie er mit Krankheit und Seuchen in Verbindung gebracht wird, ist er auch mit deren Heilung verbunden. Babalu Aye ist ein Schutzpatron für alles von Pocken über Lepra bis hin zu AIDS und wird oft angerufen, um Epidemien und weit verbreitete Krankheiten zu heilen.

Catherine Beyer sagt: "Babalu-Aye wird mit Lazarus gleichgesetzt, einem biblischen Bettler, der in einem der Gleichnisse Jesu erwähnt wird. Lazarus' Name wurde auch von einem Orden im Mittelalter verwendet, der gegründet wurde, um sich um diejenigen zu kümmern, die an Lepra, einer entstellenden Hautkrankheit, litten."

Bona Dea (römisch)

Im alten Rom war Bona Dea eine Fruchtbarkeitsgöttin, die paradoxerweise auch eine Göttin der Keuschheit und Jungfräulichkeit war. Ursprünglich als Erdgöttin verehrt, war sie eine landwirtschaftliche Gottheit und wurde oft angerufen, um das Gebiet vor Erdbeben zu schützen. In der Heilmagie kann sie angerufen werden, um Krankheiten und Störungen im Zusammenhang mit Fruchtbarkeit und Fortpflanzung zu heilen.

Im Gegensatz zu vielen anderen römischen Göttinnen scheint Bona Dea besonders von den unteren Gesellschaftsschichten verehrt worden zu sein: Sklaven und plebiszitäre Frauen, die versuchten, ein Kind zu bekommen, brachten ihr Opfergaben dar, in der Hoffnung, dass sie einen fruchtbaren Schoß erhalten würden.

Siehe auch: Japanische Mythologie: Izanami und Izanagi

Brighid (keltisch)

Brighid war eine keltische Herdgöttin, die noch heute in vielen Teilen Europas und auf den Britischen Inseln gefeiert wird. Sie wird vor allem zu Imbolc verehrt und ist eine Göttin, die für das Feuer und die Häuslichkeit des Familienlebens sowie für Heil- und Wellnessmagie steht.

Eir (Nordisch)

Eir ist eine der Walküren, die in der nordischen Dichtung Eddas auftaucht und als Geist der Medizin bezeichnet wird. Sie wird oft in Frauenklagen angerufen, aber außer ihrer Verbindung zur Heilmagie ist wenig über sie bekannt. Ihr Name bedeutet Hilfe oder Barmherzigkeit.

Febris (römisch)

Im alten Rom rief man die Göttin Febris um Hilfe an, wenn man oder ein geliebter Mensch an Fieber - oder schlimmer noch, an Malaria - erkrankte. Sie wurde angerufen, um solche Krankheiten zu heilen, obwohl man sie mit ihrer Entstehung in Verbindung brachte. Cicero verweist in seinen Schriften auf ihren heiligen Tempel auf dem Palatinhügel und forderte die Abschaffung des Febris-Kults.

Die Künstlerin und Schriftstellerin Thalia Took sagt,

"Sie ist das personifizierte Fieber, und ihr Name bedeutet genau das: "Fieber" oder "Fieberanfall". Sie könnte vor allem eine Göttin der Malaria gewesen sein, die im alten Italien notorisch verbreitet war, besonders in den Sumpfgebieten, da die Krankheit durch Moskitos übertragen wird, und ihr wurden von ihren Anbetern Opfergaben dargebracht, in der Hoffnung, geheilt zu werden. Zu den klassischen Symptomen der Malaria gehören Fieberphasen,Dies würde die merkwürdige Formulierung "Fieberanfall" erklären, da es sich um etwas handelte, das kam und ging, und würde die Verbindung von Febris mit dieser spezifischen Krankheit unterstützen."

Heka (ägyptisch)

Heka war eine altägyptische Gottheit, die mit Gesundheit und Wohlbefinden assoziiert wurde. Der Gott Heka wurde von den Ärzten in die Medizin integriert - für die Ägypter war die Heilung eine Angelegenheit der Götter. Mit anderen Worten: Medizin war Magie, und so war die Verehrung von Heka eine der verschiedenen Möglichkeiten, um jemandem, der kränklich war, zu guter Gesundheit zu verhelfen.

Hygieia (Griechisch)

Die Tochter des Äskulap ist Namensgeberin für die Praxis der Hygiene, die auch heute noch in der Heilkunde und Medizin von besonderem Nutzen ist. Während Äskulap sich um die Heilung von Krankheiten kümmerte, ging es Hygieia darum, sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Rufen Sie Hygieia an, wenn jemand mit einer potenziellen Gesundheitskrise konfrontiert ist, die sich vielleicht noch nicht vollständig entwickelt hat.

Isis (ägyptisch)

Obwohl Isis' Hauptaugenmerk eher auf Magie als auf Heilung gerichtet ist, hat sie eine starke Verbindung zur Heilung, da sie Osiris, ihren Bruder und Ehemann, nach seiner Ermordung durch Set von den Toten auferstehen lassen konnte.

Nachdem Set Osiris ermordet und zerstückelt hatte, nutzte Isis ihre Magie und Macht, um ihren Gatten wieder zum Leben zu erwecken. Die Reiche des Lebens und des Todes werden oft mit Isis und ihrer treuen Schwester Nephthys assoziiert, die zusammen auf Särgen und Grabsteinen dargestellt werden. Sie werden gewöhnlich in ihrer menschlichen Gestalt gezeigt, mit dem Zusatz der Flügel, die sie benutzten, um Osiris zu beschützen und zu schützen.

Maponus (keltisch)

Maponus war eine gallische Gottheit, die irgendwann ihren Weg nach Britannien fand. Er wurde mit dem Wasser einer heilenden Quelle in Verbindung gebracht und ging schließlich als Apollo Maponus in die römische Verehrung von Apollo ein. Neben der Heilung wird er mit jugendlicher Schönheit, Poesie und Gesang in Verbindung gebracht.

Panacaea (Griechisch)

Panacea, Tochter des Äskulap und Schwester der Hygieia, war eine Göttin der Heilung durch kurative Medizin. Ihr Name gibt uns das Wort Allheilmittel Sie soll einen Zaubertrank bei sich getragen haben, mit dem sie Menschen mit allen möglichen Krankheiten heilen konnte.

Sirona (Keltisch)

Im östlichen Gallien wurde Sirona als Gottheit der Heilquellen und -wässer verehrt. Ihr Bildnis findet sich in Schnitzereien in der Nähe von Schwefelquellen im heutigen Deutschland. Wie die griechische Göttin Hygieia wird sie oft mit einer Schlange auf dem Arm dargestellt. Sironas Tempel wurden oft an oder in der Nähe von Thermalquellen und Heilbrunnen errichtet.

Siehe auch: Die Definition der Eucharistie im Christentum

Vejovis (römisch)

Dieser römische Gott ähnelt dem griechischen Asklepios, und auf dem Kapitolshügel wurde ein Tempel für seine Heilkräfte errichtet. Obwohl wenig über ihn bekannt ist, glauben einige Gelehrte, dass Vejovis ein Beschützer von Sklaven und Kämpfern war und ihm zu Ehren Opfer dargebracht wurden, um Pest und Seuchen zu verhindern. Es ist fraglich, ob diese Opfer Ziegen oder Menschen waren.

Cite this Article Format Your Citation Wigington, Patti. "Gods and Goddesses of Healing." Learn Religions, Sep. 9, 2021, learnreligions.com/gods-and-goddesses-of-healing-2561980. Wigington, Patti. (2021, September 9). Gods and Goddesses of Healing. Retrieved from //www.learnreligions.com/gods-and-goddesses-of-healing-2561980 Wigington, Patti. "Gods and Goddesses of Healing." Learn Religions.//www.learnreligions.com/gods-and-goddesses-of-healing-2561980 (Zugriff am 25. Mai 2023). Zitierweise



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.