Die Definition der Eucharistie im Christentum

Die Definition der Eucharistie im Christentum
Judy Hall

Eucharistie ist eine andere Bezeichnung für das Abendmahl. Der Begriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Danksagung". Er bezieht sich oft auf die Konsekration des Leibes und Blutes Christi oder seine Darstellung durch Brot und Wein.

Im römisch-katholischen Glauben wird der Begriff auf dreierlei Weise verwendet: erstens, um sich auf die Realpräsenz Christi zu beziehen; zweitens, um sich auf das fortgesetzte Handeln Christi als Hoherpriester zu beziehen (er "dankte" beim letzten Abendmahl, das die Konsekration von Brot und Wein einleitete); und drittens, um sich auf das Sakrament der Heiligen Kommunion selbst zu beziehen.

Die Ursprünge der Eucharistie

Nach dem Neuen Testament wurde die Eucharistie von Jesus Christus während seines letzten Abendmahls eingesetzt. Wenige Tage vor seiner Kreuzigung teilte er mit seinen Jüngern während des Passahmahls ein letztes Mal Brot und Wein. Jesus wies seine Jünger an, dass das Brot "mein Leib" und der Wein "sein Blut" sei. Er befahl seinen Anhängern, dies zu essen und "dies zu meinem Gedächtnis" zu tun.

"Und er nahm das Brot, dankte, brach es, gab es ihnen und sprach: Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis" (Lukas 22:19, Christian Standard Bible).

Die Messe ist nicht das Gleiche wie die Eucharistie

Der Gottesdienst am Sonntag, der auch als "Messe" bezeichnet wird, wird von Katholiken, Anglikanern und Lutheranern gefeiert. Viele Menschen bezeichnen die Messe als "Eucharistie", aber das ist nicht ganz richtig, auch wenn es der Sache nahe kommt. Eine Messe besteht aus zwei Teilen: dem Wortgottesdienst und der Liturgie der Eucharistie.

Die Messe ist mehr als nur das Sakrament des Abendmahls: Im Sakrament des Abendmahls konsekriert der Priester das Brot und den Wein, die zur Eucharistie werden.

Christen unterscheiden sich in der verwendeten Terminologie

Einige Konfessionen bevorzugen eine andere Terminologie, wenn sie sich auf bestimmte Dinge beziehen, die ihren Glauben betreffen. So wird der Begriff Eucharistie von Katholiken, Ostorthodoxen, Orientalisch-Orthodoxen, Anglikanern, Presbyterianern und Lutheranern verwendet.

Einige protestantische und evangelikale Gruppen bevorzugen die Bezeichnung Abendmahl, Abendmahl oder Brotbrechen, während evangelikale Gruppen wie Baptisten und Pfingstkirchen den Begriff "Abendmahl" im Allgemeinen vermeiden und das "Abendmahl" bevorzugen.

Siehe auch: Ebbos in Santeria - Opfer und Gaben

Christliche Debatte über die Eucharistie

Nicht alle Konfessionen sind sich darüber einig, was die Eucharistie eigentlich darstellt. Die meisten Christen sind sich einig, dass die Eucharistie eine besondere Bedeutung hat und dass Christus während des Rituals anwesend sein kann. Es gibt jedoch unterschiedliche Meinungen darüber, wie, wo und wann Christus anwesend ist.

Römisch-katholische Gläubige glauben, dass der Priester den Wein und das Brot konsekriert und es sich tatsächlich in den Leib und das Blut Christi verwandelt. Dieser Vorgang ist auch als Transsubstantiation bekannt.

Siehe auch: St. Patrick und die Schlangen von Irland

Lutheraner glauben, dass der wahre Leib und das wahre Blut Christi Teil von Brot und Wein sind, was als "sakramentale Vereinigung" oder "Konsubstantiation" bekannt ist. Zur Zeit Martin Luthers wurde dieser Glaube von den Katholiken als Ketzerei bezeichnet.

Die lutherische Lehre von der sakramentalen Vereinigung unterscheidet sich auch von der reformierten Auffassung: Die calvinistische Auffassung von der Gegenwart Christi im Abendmahl (einer realen, geistlichen Gegenwart) besagt, dass Christus beim Mahl wirklich anwesend ist, wenn auch nicht substanziell und nicht besonders mit Brot und Wein verbunden.

Andere, wie z. B. die Plymouth Brethren, betrachten das Abendmahl nur als symbolische Nachstellung des letzten Abendmahls. Andere protestantische Gruppen feiern das Abendmahl als eine symbolische Geste des Opfers Christi.

Cite this Article Format Your Citation Richert, Scott P. "Learn the Meaning of the Eucharist in Christianity." Learn Religions, Aug. 25, 2020, learnreligions.com/what-is-the-eucharist-542848. Richert, Scott P. (2020, August 25). Learn the Meaning of the Eucharist in Christianity. Retrieved from //www.learnreligions.com/what-is-the-eucharist-542848 Richert, Scott P. "Learn the Meaning of theEucharistie im Christentum", Religionen lernen, //www.learnreligions.com/what-is-the-eucharist-542848 (Zugriff am 25. Mai 2023), Zitat



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.