Anglikanische Glaubensüberzeugungen und kirchliche Praktiken

Anglikanische Glaubensüberzeugungen und kirchliche Praktiken
Judy Hall

Die Wurzeln des Anglikanismus (in den Vereinigten Staaten Episkopalismus genannt) gehen auf einen der Hauptzweige des Protestantismus zurück, der während der Reformation im 16. Theologisch gesehen nimmt der anglikanische Glaube eine mittlere Position zwischen Protestantismus und Katholizismus ein und spiegelt ein Gleichgewicht zwischen Schrift, Tradition und Vernunft wider. Da die Konfession eine große Freiheit und Vielfalt zulässt,Innerhalb dieser weltweiten Gemeinschaft von Kirchen gibt es eine Vielzahl von Variationen im anglikanischen Glauben, in der Lehre und in der Praxis.

Der mittlere Weg

Der Begriff über Medien Der Begriff "der mittlere Weg" wurde von John Henry Newman (1801-1890) geprägt und beschreibt den Charakter des Anglikanismus als Mittelweg zwischen dem römischen Katholizismus und dem Protestantismus.

Einige anglikanische Gemeinden legen mehr Wert auf protestantische Lehren, während andere sich mehr an katholische Lehren anlehnen. Die Überzeugungen in Bezug auf die Dreifaltigkeit, das Wesen Jesu Christi und den Vorrang der Heiligen Schrift stimmen mit dem protestantischen Mainline-Christentum überein.

Die anglikanische Kirche lehnt die römisch-katholische Lehre vom Fegefeuer ab und bekräftigt, dass das Heil allein auf dem Sühneopfer Christi am Kreuz beruht, ohne dass menschliche Werke hinzukommen. Die Kirche bekennt sich zu den drei christlichen Glaubensbekenntnissen: dem Apostolischen Glaubensbekenntnis, dem Nizänischen Glaubensbekenntnis und dem Athanasischen Glaubensbekenntnis.

Heilige Schrift

Anglikaner erkennen die Bibel als Grundlage für ihren christlichen Glauben, ihre Überzeugungen und Praktiken an.

Siehe auch: Wuji (Wu Chi): Der nicht-manifeste Aspekt des Tao

Autorität der Kirche

Der Erzbischof von Canterbury in England (derzeit Justin Welby) gilt zwar als "Erster unter Gleichen" und als wichtigstes Oberhaupt der anglikanischen Kirche, hat aber nicht die gleiche Autorität wie der römisch-katholische Papst. Er hat außerhalb seiner eigenen Provinz keine offiziellen Befugnisse, beruft aber alle zehn Jahre in London die Lambeth-Konferenz ein, ein internationales Treffen, das ein breites Spektrum von Themen behandelt.Die Konferenz hat keine rechtliche Befugnis, demonstriert aber Loyalität und Einheit unter den Kirchen der Anglikanischen Gemeinschaft.

Der wichtigste "reformierte" Aspekt der anglikanischen Kirche ist die Dezentralisierung der Autorität. Die einzelnen Kirchen genießen eine große Unabhängigkeit bei der Verabschiedung ihrer eigenen Lehre. Diese Vielfalt in Praxis und Lehre hat jedoch zu einer starken Belastung in Fragen der Autorität in der anglikanischen Kirche geführt. Ein Beispiel ist die jüngste Ordination eines praktizierenden homosexuellen Bischofs in Nordamerika. Die meisten anglikanischenDie Kirchen sind mit dieser Kommission nicht einverstanden.

Siehe auch: Einführung in die katholische Religion: Glaube, Praktiken und Geschichte

Book of Common Prayer

Der anglikanische Glaube, die Praktiken und Rituale finden sich hauptsächlich im Book of Common Prayer, einer von Thomas Cranmer, dem Erzbischof von Canterbury, im Jahr 1549 entwickelten Liturgie. Cranmer übersetzte die katholischen lateinischen Riten ins Englische und überarbeitete die Gebete unter Berücksichtigung der protestantischen reformierten Theologie.

Das Book of Common Prayer legt in 39 Artikeln die anglikanischen Glaubensgrundsätze fest, darunter Werke und Gnade, das Abendmahl, der Kanon der Bibel und der Zölibat für Geistliche. Wie in anderen Bereichen der anglikanischen Praxis hat sich weltweit eine große Vielfalt an Gottesdiensten entwickelt, und es wurden viele verschiedene Gebetbücher herausgegeben.

Ordination von Frauen

Einige anglikanische Kirchen akzeptieren die Ordination von Frauen zum Priesteramt, andere nicht.

Heirat

Die Kirche verlangt von ihren Geistlichen kein Zölibat und überlässt die Eheschließung dem Ermessen des Einzelnen.

Anbetung

Anglikanische Gottesdienste sind in der Regel protestantisch in der Lehre und katholisch in Aussehen und Geschmack, mit Ritualen, Lesungen, Bischöfen, Priestern, Gewändern und kunstvoll geschmückten Kirchen.

Einige Anglikaner beten den Rosenkranz, andere nicht. Einige Gemeinden haben Schreine für die Jungfrau Maria, während andere nicht an die Anrufung von Heiligen glauben. Da jede Kirche das Recht hat, diese von Menschenhand geschaffenen Zeremonien festzulegen, zu ändern oder aufzugeben, variiert der anglikanische Gottesdienst in der ganzen Welt stark. Keine Gemeinde darf den Gottesdienst in einer Sprache abhalten, die von ihren Leuten nicht verstanden wird.

Zwei anglikanische Sakramente

Die anglikanische Kirche erkennt nur zwei Sakramente an: die Taufe und das Abendmahl. In Abweichung von der katholischen Lehre betrachten die Anglikaner die Firmung, die Buße, die Priesterweihe, die Ehe und die Letzte Ölung (Krankensalbung) nicht als Sakramente.

Kleine Kinder können getauft werden, was in der Regel durch Ausgießen von Wasser geschieht. Der anglikanische Glaube lässt die Möglichkeit der Erlösung ohne Taufe offen und neigt stark zur liberalen Auffassung.

Die Kommunion oder das Abendmahl ist einer der beiden Schlüsselmomente des anglikanischen Gottesdienstes, der andere ist die Verkündigung des Wortes. Im Allgemeinen glauben die Anglikaner an die "Realpräsenz" Christi in der Eucharistie, lehnen aber die katholische Idee der "Transsubstantiation" ab.

Cite this Article Format Your Citation Fairchild, Mary. "Anglican Church Beliefs and Practices." Learn Religions, Sep. 8, 2021, learnreligions.com/anglican-episcopal-church-beliefs-and-practices-700523. Fairchild, Mary. (2021, September 8). Anglican Church Beliefs and Practices. Retrieved from //www.learnreligions.com/anglican-episcopal-church-beliefs-and-practices-700523 Fairchild, Mary."Glauben und Praktiken der anglikanischen Kirche", Religionen lernen, //www.learnreligions.com/anglican-episcopal-church-beliefs-and-practices-700523 (Zugriff am 25. Mai 2023), Zitat



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.