Inhaltsverzeichnis
Die römisch-katholische Kirche, die ihren Sitz im Vatikan hat und vom Papst geleitet wird, ist mit etwa 1,3 Milliarden Anhängern weltweit der größte Zweig des Christentums. Etwa jeder zweite Christ ist römisch-katholisch, weltweit sogar jeder siebte. In den Vereinigten Staaten bekennen sich etwa 22 Prozent der Bevölkerung zum Katholizismus als ihrer gewählten Religion.
Die Ursprünge der römisch-katholischen Kirche
Der römische Katholizismus selbst behauptet, dass die römisch-katholische Kirche von Christus gegründet wurde, als er den Apostel Petrus zum Haupt der Kirche bestimmte. Dieser Glaube stützt sich auf Matthäus 16:18, als Jesus Christus zu Petrus sagte:
"Und ich sage dir: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten des Himmels sollen sie nicht überwältigen" (NIV).Nach Angaben von Das Moody-Handbuch der Theologie Die offizielle Gründung der römisch-katholischen Kirche erfolgte im Jahr 590 n. Chr. mit Papst Gregor I. Zu diesem Zeitpunkt wurden die vom Papst kontrollierten Gebiete und damit die Macht der Kirche zu dem zusammengefasst, was später als "Kirchenstaat" bekannt werden sollte.
Die frühe christliche Kirche
Als die Apostel nach der Himmelfahrt Jesu Christi begannen, das Evangelium zu verbreiten und Jünger zu machen, bildeten sie die Anfangsstruktur der frühen christlichen Kirche. Es ist schwierig, wenn nicht gar unmöglich, die Anfänge der römisch-katholischen Kirche von denen der frühen christlichen Kirche zu trennen.
Simon Petrus, einer der 12 Jünger Jesu, wurde zu einer einflussreichen Führungspersönlichkeit in der jüdisch-christlichen Bewegung. Später übernahm Jakobus, wahrscheinlich der Bruder Jesu, die Führung. Diese Anhänger Christi sahen sich selbst als eine Reformbewegung innerhalb des Judentums, hielten jedoch weiterhin viele der jüdischen Gesetze ein.
Zu dieser Zeit hatte Saulus, ursprünglich einer der schärfsten Verfolger der frühen Judenchristen, auf der Straße nach Damaskus eine blendende Vision von Jesus Christus und wurde Christ. Er nahm den Namen Paulus an und wurde zum größten Evangelisten der frühen christlichen Kirche. Der Dienst des Paulus, auch paulinisches Christentum genannt, richtete sich hauptsächlich an Heiden. Auf subtile Weise war die frühe Kirche bereitsgespalten werden.
Ein weiteres Glaubenssystem dieser Zeit war das gnostische Christentum, das lehrte, dass Jesus ein Geistwesen war, das von Gott gesandt wurde, um den Menschen Wissen zu vermitteln, damit sie dem Elend des Lebens auf der Erde entkommen konnten.
Neben dem gnostischen, jüdischen und paulinischen Christentum wurden viele andere Versionen des Christentums gelehrt. Nach dem Fall Jerusalems im Jahr 70 n. Chr. wurde die judenchristliche Bewegung zerstreut. Das paulinische und das gnostische Christentum blieben als dominierende Gruppen übrig.
Das Römische Reich erkannte das paulinische Christentum 313 n. Chr. rechtlich als gültige Religion an. 380 n. Chr. wurde der römische Katholizismus zur offiziellen Religion des Römischen Reiches. Während der folgenden 1000 Jahre waren die Katholiken die einzigen Menschen, die als Christen anerkannt wurden.
Im Jahr 1054 n. Chr. kam es zu einer formellen Spaltung zwischen der römisch-katholischen und der östlich-orthodoxen Kirche, die bis heute anhält.
Die nächste große Spaltung erfolgte im 16. Jahrhundert mit der protestantischen Reformation.
Diejenigen, die dem römischen Katholizismus treu blieben, waren der Ansicht, dass die zentrale Regelung der Lehre durch die Kirchenleitung notwendig war, um Verwirrung und Spaltung innerhalb der Kirche und die Korruption ihrer Überzeugungen zu verhindern.
Siehe auch: Auge des Horus (Wadjet): Ägyptisches Symbol BedeutungWichtige Daten und Ereignisse in der Geschichte des römischen Katholizismus
ca. 33 bis 100 n. Chr: Dieser Zeitraum wird als apostolisches Zeitalter bezeichnet, in dem die frühe Kirche von den 12 Aposteln Jesu geleitet wurde, die mit der Missionierung der Juden zum Christentum in verschiedenen Regionen des Mittelmeerraums und des Nahen Ostens begannen.
um 60 n. Chr. Apostel Paulus kehrt nach Rom zurück, nachdem er verfolgt wurde, weil er versucht hatte, Juden zum Christentum zu bekehren. Er soll mit Petrus zusammengearbeitet haben. Der Ruf Roms als Zentrum der christlichen Kirche könnte in dieser Zeit entstanden sein, obwohl die Praktiken aufgrund der römischen Opposition im Verborgenen ausgeübt wurden. Paulus stirbt um 68 n. Chr., wahrscheinlich durch Enthauptung auf Befehl des KaisersAuch der Apostel Petrus wird um diese Zeit gekreuzigt.
100 CE bis 325 CE Diese Periode, die auch als Ante-Nicene-Periode (vor dem Konzil von Nicäa) bekannt ist, kennzeichnete die immer stärkere Trennung der neu entstandenen christlichen Kirche von der jüdischen Kultur und die allmähliche Ausbreitung des Christentums in Westeuropa, im Mittelmeerraum und im Nahen Osten.
200 CE: Unter der Leitung von Irenäus, dem Bischof von Lyon, wurde die Grundstruktur der katholischen Kirche geschaffen. Es wurde ein System der Leitung regionaler Zweigstellen unter absoluter Weisung Roms eingerichtet. Die Grundprinzipien des Katholizismus wurden formalisiert und beinhalteten die absolute Herrschaft des Glaubens.
313 CE: Der römische Kaiser Konstantin legalisierte das Christentum und verlegte 330 die römische Hauptstadt nach Konstantinopel, wobei die christliche Kirche die zentrale Autorität in Rom blieb.
Siehe auch: Lord Hanuman, der hinduistische Affengott325 CE: Das erste Konzil von Nicäa wurde vom römischen Kaiser Konstantin I. einberufen. Das Konzil versuchte, die Kirchenleitung nach einem Modell zu strukturieren, das dem römischen System ähnelte, und formulierte außerdem wichtige Artikel des Glaubens.
551 N. CHR: Auf dem Konzil von Chalkedon wurde das Kirchenoberhaupt in Konstantinopel zum Oberhaupt des östlichen Zweigs der Kirche erklärt und dem Papst gleichgestellt. Dies war praktisch der Beginn der Teilung der Kirche in den östlich-orthodoxen und den römisch-katholischen Zweig.
590 N. CHR: Papst Gregor I. beginnt sein Pontifikat, in dessen Verlauf die katholische Kirche weitreichende Anstrengungen unternimmt, um heidnische Völker zum Katholizismus zu bekehren. Damit beginnt eine Zeit enormer politischer und militärischer Macht, die von katholischen Päpsten kontrolliert wird. Dieses Datum wird von manchen als der Beginn der katholischen Kirche, wie wir sie heute kennen, bezeichnet.
632 CE: Der islamische Prophet Mohammad stirbt. In den folgenden Jahren führt der Aufstieg des Islam und die Eroberung großer Teile Europas zu einer brutalen Verfolgung der Christen und zur Absetzung aller katholischen Kirchenoberhäupter mit Ausnahme derer in Rom und Konstantinopel. In diesen Jahren beginnt eine Zeit großer Konflikte und lang anhaltender Auseinandersetzungen zwischen dem christlichen und dem islamischen Glauben.
1054 N. CHR: Das große Ost-West-Schisma markiert die formale Trennung zwischen dem römisch-katholischen und dem ostorthodoxen Zweig der katholischen Kirche.
1250er Jahre CE: Die Inquisition begann in der katholischen Kirche - ein Versuch, religiöse Ketzer zu unterdrücken und Nichtchristen zu bekehren. Verschiedene Formen der gewaltsamen Inquisition blieben mehrere hundert Jahre lang bestehen (bis Anfang des 19. Jahrhunderts) und richteten sich schließlich gegen jüdische und muslimische Völker, um sie zu bekehren, und vertrieben Ketzer innerhalb der katholischen Kirche.
1517 N. CHR: Martin Luther veröffentlicht die 95 Thesen, in denen er seine Argumente gegen die Lehren und Praktiken der römisch-katholischen Kirche formuliert und damit den Beginn der Trennung der Protestanten von der katholischen Kirche markiert.
1534 N. CHR: König Heinrich VIII. von England erklärt sich zum obersten Oberhaupt der Kirche von England und trennt die anglikanische Kirche von der römisch-katholischen Kirche.
1545-1563 N. CHR: Die katholische Gegenreformation beginnt, eine Periode des Wiedererstarkens des katholischen Einflusses als Reaktion auf die protestantische Reformation.
1870 N. CHR: Das Erste Vatikanische Konzil verkündet die päpstliche Unfehlbarkeit, die besagt, dass die Entscheidungen des Papstes über jeden Zweifel erhaben sind und im Wesentlichen als Wort Gottes gelten.
1960er Jahre CE Vatikanisches Konzil: Das Zweite Vatikanische Konzil hat in einer Reihe von Sitzungen die Kirchenpolitik bekräftigt und mehrere Maßnahmen zur Modernisierung der katholischen Kirche eingeleitet.
Cite this Article Format Your Citation Fairchild, Mary. "A Concise History of the Roman Catholic Church." Learn Religions, Sep. 3, 2021, learnreligions.com/roman-catholic-church-history-700528. Fairchild, Mary. (2021, September 3). A Concise History of the Roman Catholic Church. Retrieved from //www.learnreligions.com/roman-catholic-church-history-700528 Fairchild, Mary. "A Concise History of theRömisch-katholische Kirche", Religionen lernen, //www.learnreligions.com/roman-catholic-church-history-700528 (Zugriff am 25. Mai 2023).