Den Buddha töten - was bedeutet das?

Den Buddha töten - was bedeutet das?
Judy Hall

"Wenn du den Buddha triffst, töte ihn" - dieses berühmte Zitat wird Linji Yixuan (auch Lin-chi I-hsuan genannt, gest. 866) zugeschrieben, einem der bedeutendsten Meister der Zen-Geschichte.

"Töte den Buddha" wird oft als eine Koan Durch die Kontemplation eines Koan erschöpft der Schüler die unterscheidenden Gedanken, und es entsteht eine tiefere, intuitivere Einsicht.

Wie kann man einen Buddha töten?

Eine Version dieses Koans tauchte in einer Diskussion über Gewalt im Buddhismus auf; jemand glaubte, Linji habe es wörtlich genommen (Hinweis: das hat er nicht).

Siehe auch: 10 zielgerichtete Wege, um Christus in Weihnachten zu halten

Es gibt noch viele andere Interpretationen. 2006 schrieb der Autor und Neurowissenschaftler Sam Harris in einem Essay mit dem Titel "Killing the Buddha",

"Der buddhistische Meister Lin Chi aus dem neunten Jahrhundert soll gesagt haben: 'Wenn du den Buddha auf der Straße triffst, dann töte ihn.' Wie vieles in der Zen-Lehre scheint auch diese Aussage zu niedlich zu sein, aber sie trifft einen wichtigen Punkt: Den Buddha in einen religiösen Fetisch zu verwandeln, bedeutet, das Wesentliche seiner Lehre zu verfehlen. Wenn wir darüber nachdenken, was der Buddhismus der Welt im einundzwanzigsten Jahrhundert bieten kann, schlage ich vor, dass wir Lin ChisAls Schüler des Buddha sollten wir auf den Buddhismus verzichten."

Ist es das, was Meister Linji mit "den Buddha töten" meinte? Die Zen-Aufzeichnungen berichten, dass Linji ein heftiger und kompromissloser Lehrer des Buddha-Dharmas war, der dafür bekannt war, seine Schüler mit Schreien und Schlägen zu unterrichten. Diese dienten nicht der Bestrafung, sondern sollten den Schüler schockieren, damit er das mäandernde, sequenzielle Denken aufgibt und in die reine Klarheit des gegenwärtigen Augenblicks kommt.

Wenn Sie mit dem Mahayana-Buddhismus vertraut sind, werden Sie erkennen, dass Linji von der Buddha-Natur spricht, der grundlegenden Natur aller Wesen. Im Zen wird allgemein davon ausgegangen, dass "Wenn du den Buddha triffst, töte ihn" sich auf das "Töten" eines Buddhas bezieht, den du als von der Natur getrennt wahrnimmst.denn ein solcher Buddha ist eine Illusion.

Unter Zen-Geist, Anfänger-Geist (Weatherhill, 1970), sagte Shunryu Suzuki Roshi,

"Der Zen-Meister wird sagen: 'Töte den Buddha!' Töte den Buddha, wenn der Buddha irgendwo anders existiert. Töte den Buddha, weil du deine eigene Buddha-Natur wieder aufnehmen solltest."

Töte den Buddha, wenn der Buddha irgendwo anders existiert. Wenn Sie treffen Mit anderen Worten: Wenn du einem "Buddha" begegnest, der von dir selbst getrennt ist, bist du getäuscht.

Siehe auch: Was sind die Seligpreisungen? Bedeutung und Analyse

Obwohl Sam Harris also nicht ganz unrecht hatte, als er sagte, man solle einen Buddha "töten", der ein "religiöser Fetisch" sei, hätte Linji ihn wahrscheinlich trotzdem geschlagen. Linji sagt uns, wir sollen nicht objektivieren alles -- Nicht Buddha und nicht das Selbst. Den Buddha zu treffen" bedeutet, im Dualismus stecken zu bleiben.

Andere moderne Fehlinterpretationen

Der Ausdruck "den Buddha töten" wird oft verwendet, um die Ablehnung aller religiösen Lehren zu meinen. Sicherlich drängte Linji seine Schüler dazu, über ein konzeptuelles Verständnis der Lehre des Buddha hinauszugehen, das die intime, intuitive Erkenntnis blockiert, so dass dieses Verständnis nicht völlig falsch ist.

Allerdings ist jede konzeptionell Das Verständnis vom "Töten des Buddhas" wird hinter dem zurückbleiben, was Linji gesagt hat. Die Nicht-Dualität oder die Buddha-Natur in Begriffe zu fassen, ist nicht dasselbe wie die Verwirklichung. Als Zen-Faustregel gilt: Wenn man es intellektuell erfassen kann, ist man noch nicht am Ziel.

Cite this Article Format Your Citation O'Brien, Barbara. "Kill the Buddha." Learn Religions, Aug. 25, 2020, learnreligions.com/kill-the-buddha-449940. O'Brien, Barbara. (2020, August 25). Kill the Buddha. Retrieved from //www.learnreligions.com/kill-the-buddha-449940 O'Brien, Barbara. "Kill the Buddha." Learn Religions. //www.learnreligions.com/kill-the-buddha-449940 (accessed May 25, 2023). copyZitat



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.