Wie man den HaMotzi-Segen spricht

Wie man den HaMotzi-Segen spricht
Judy Hall

Im Judentum wird jede kleine oder große Handlung gesegnet, und die einfache Handlung des Brotessens gehört zu den gesegneten Handlungen. Darin finden wir die hamotzi Segen über das Brot.

Die Bedeutung des Hamotzi-Segens

Die hamotzi (המוציא) bedeutet aus dem Hebräischen wörtlich übersetzt "der hervorbringt" und ist die jüdische Bezeichnung für das Gebet über Brot im Judentum. Es ist eigentlich Teil eines längeren Segens, den Sie weiter unten finden.

Siehe auch: Die Legende des Hindu-Gottes Ayyappa oder Manikandan

Ursprünge

Die Forderung nach einem Segen über das Brot ist eine der ältesten und grundlegendsten Segenssprüche. Der Ursprung der Bedeutung des Brotes am jüdischen Sabbat geht auf die Geschichte vom Manna die während des Auszugs aus Ägypten in Exodus 16:22-26 fallen:

Und es geschah am sechsten Tag, dass sie eine doppelte Portion Brot sammelten, zwei Omer für jeden, und alle Fürsten der Gemeinde kamen und berichteten es Mose, und er sprach zu ihnen: Das ist es, was der Herr geredet hat: Morgen ist ein Ruhetag, ein heiliger Sabbat für den Herrn. Backt, was ihr backen wollt, und kocht, was ihr kochen wollt, und das Übrige behaltet bis zum Morgen. 6Und sie ließen es liegen bis zum Morgen, wie Mose geboten hatte, und es wurde nicht faul, und kein Wurm war darin. Und Mose sprach: Esst es heute, denn heute ist Sabbat für den Herrn; heute werdet ihr es nicht auf dem Feld finden.

Von hier aus wird die Ha'motzi Der Segen entstand als Huldigung für Gottes Güte und sein Versprechen, die Israeliten zu versorgen.

Siehe auch: Krähe und Rabe Folklore, Magie und Mythologie

Wie man

Denn in den meisten Fällen ist es erforderlich, die hamotzi Bitte beachten Sie, dass das Ritual des Händewaschens je nach Gemeinde, in der Sie sich befinden, zwei verschiedenen Anordnungen ähneln kann:

  1. Waschen der Hände vor dem Kiddusch Segen über Wein ist und der hamotzi Segen (manche nennen dies den "Yekki"-Weg, was Deutsch bedeutet), oder
  2. Die Kiddusch Segensspruch aufgesagt wird, dann waschen sich alle al netilyat yadayim und dann hamotzi wird rezitiert.

So oder so, während Kiddusch ist es üblich, das Brot oder die challah in einem besonderen challah oder Tablett (einige sind kunstvoll geschnitzt, andere haben silberne Verzierungen, wieder andere sind aus Glas und mit Versen zum Schabbat versehen) und dann mit einer challah Manche sagen, der Grund dafür sei, dass man die Familie nicht in Verlegenheit bringen wolle. challah Am Schabbat ist dies der Vorgang, bei dem der Wein geehrt und geheiligt wird. hamotzi Segen:

  • Jeder wäscht sich die Hände mit einem Gefäß oder einer Tasse, die als negel vasser (jiddisch für "Nagelwasser") oder al netilyat yadayim Tasse, wobei die entsprechende al netilyat yadayim Segen.
  • Sobald alle am Tisch Platz genommen haben, hält der Leiter (der den Segen spricht) alle im Blick, damit sie sich yotzei damit nicht jeder am Tisch den Segensspruch einzeln aufsagen muss. Yotzei bedeutet im Wesentlichen, dass die eigene religiöse Verpflichtung durch die Handlung eines anderen erfüllt wird (dasselbe Szenario gilt am Schabbat oder an einem jüdischen Feiertag, wenn das Oberhaupt des Tisches rezitiert Kiddusch über Wein im Namen der Teilnehmer).
  • Der Anführer nimmt die beiden Brote von challah am Schabbat verwendet (aber eigentlich geht alles, egal ob Bagels, Matze an Pessach, oder Brötchen), heben Sie sie mit beiden Händen hoch und sprechen Sie den folgenden Segensspruch:
ברוך אתה יי אלוהינו מלך העולם המוציא לחם מן הארץ Baruch atah Adonai, Eloheynu melech ha'olam, ha'motzi lechem min ha'aretz. Gepriesen seist du, Herr, unser Gott, König des Universums, der das Brot aus der Erde hervorbringt.

Nach dem Gebet antwortet jeder mit "Amen" und wartet darauf, dass ihm ein Stück Brot gereicht wird, um den Segen zu vollziehen. Es ist üblich, zwischen dem Segen und dem tatsächlichen Verzehr des Brotes nicht zu sprechen, denn theoretisch sollte zwischen dem Segen und der Handlung, auf die er sich bezieht, keine Pause liegen (z. B. wenn man einen Segen über ein Stück Kuchen spricht, sollte man sicherstellen, dass man den Kuchen sofort essen kann unddass Sie nicht warten müssen, um es zu schneiden oder zu servieren).

Andere Zölle

Es gibt mehrere optionale Handlungen und Traditionen, die den Schabbat bereichern können hamotzi auch ein Ritual.

  • Manche decken die beiden Brote auf und ritzen eines der Brote mit einem Messer leicht an. Ein Grund dafür ist, dass es mystisch gesehen so ist, als würde man Gottes Namen auf das Brot schreiben. Ein anderer Grund ist, dass Juden versuchen, die Zeit zwischen dem Segensspruch und dem Essen so kurz wie möglich zu halten. hamotzi Der Kompromiss besteht darin, einen kleinen Schnitt zu machen, um das eigentliche Schneiden des Brotes nach dem Segen zu beschleunigen.
  • Einige werden die challah Die einen legen den Deckel auf die Brote, während sie den Segensspruch sprechen, die anderen nehmen den Deckel ab, um den Segensspruch zu sprechen.
  • In einigen Gemeinschaften wird, wenn der Name Gottes ( Adonai ) rezitiert wird, werden die Brote tatsächlich höher gehoben.
  • Einige schneiden den Laib mit einem speziellen Messer in Scheiben, bevor sie ihn an die Teilnehmer der Mahlzeit verteilen, während andere den Laib auseinanderziehen. challah Diejenigen, die sich gegen das Zerreißen aussprechen, verweisen auf die Tatsache, dass es am Schabbat nicht üblich ist, ein Kleidungsstück zu zerreißen, wenn man trauert, und dass das Zerreißen von Kleidungsstücken am Schabbat nicht üblich ist, wenn man trauert. challah ist, nun ja, unangemessen.
  • In den meisten Gemeinden ist die challah in Salz getaucht wird, bevor es verteilt wird, denn so wie Salz niemals verfällt oder verdirbt, so wird auch der Bund des jüdischen Volkes mit Gott niemals verderben (Levitikus 2:13)

Ausnahmen und Komplikationen

In einigen jüdischen Gemeinden ist es üblich, nur am Schabbat und bei festlichen Anlässen wie Hochzeiten oder einem Festtag Brot vor der Hauptmahlzeit zu essen. Brit Mila (Beschneidung), während in anderen Gemeinschaften jede Mahlzeit der Woche diesen Segen beinhaltet, sei es ein Bagel zum Frühstück oder ein Ciabatta-Brötchen zum Abendessen.

Zwar gibt es ausführliche Gesetze darüber, wie viel Brot man essen muss, um das Birkat ha'Mazon-Gebet nach dem Verzehr von Brot zu einer Mahlzeit zu sprechen, und wie viel Brot man essen muss, um sich die Hände zu waschen und das Gebet zu sprechen. al netilyat yadayim (hebräisch für "Händewaschen") zu beten, ist es allgemein anerkannt, dass man das hamotzi Gebet vor dem Verzehr einer beliebigen Menge Brot.

Ebenso gibt es ausführliche Diskussionen darüber, was genau ein Brot ist. Einfach ausgedrückt ist es eine Substanz, die aus einem der fünf Körner hergestellt wird, aber es gibt eine allgemein akzeptierte Meinung, dass einige Produkte, wie Gebäck, Muffins, Müsli, Cracker, Couscous und andere tatsächlich die Mezonot Segen, was aus dem Hebräischen im Wesentlichen mit "Unterhalt" übersetzt werden kann. (Die ausführlichen Bestimmungen darüber, was zu welchem Gebet gehört, finden Sie hier.)

ברוך אתה יי אלוהינו מלך העולם בורא מיני מזומנות Baruch atah Adonay Eloheinu Melech ha'Olam borey mieney mezonot. Gesegnet seist du, Herr, unser Gott, König des Universums, der eine Vielfalt an Nahrung geschaffen hat. Diesen Artikel zitieren Formatieren Ihr Zitat Gordon-Bennett, Chaviva. "How to Say the HaMotzi Blessing." Learn Religions, Aug. 27, 2020, learnreligions.com/how-to-say-the-hamotzi-blessing-2076781.Gordon-Bennett, Chaviva (2020, 27. August), Wie man den HaMotzi-Segen spricht, abgerufen von //www.learnreligions.com/how-to-say-the-hamotzi-blessing-2076781 Gordon-Bennett, Chaviva, "Wie man den HaMotzi-Segen spricht", Religionen lernen, //www.learnreligions.com/how-to-say-the-hamotzi-blessing-2076781 (Zugriff am 25. Mai 2023).



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.