Islamische Grüße: As-Salamu Alaikum

Islamische Grüße: As-Salamu Alaikum
Judy Hall

As-salamu alaikum ist ein unter Muslimen gebräuchlicher Gruß, der "Friede sei mit dir" bedeutet und aus dem Arabischen stammt, aber Muslime auf der ganzen Welt verwenden diesen Gruß unabhängig von ihrem sprachlichen Hintergrund.

Die angemessene Antwort auf diese Begrüßung lautet Wa alaikum assalaam Das bedeutet: "Und mit dir sei Friede".

As-salamu alaikum wird ausgesprochen as-salam-u-alay-koom Der Gruß wird manchmal buchstabiert. Salaam alaykum oder as-salaam alaykum .

Siehe auch: Was ist Jansenismus? Definition, Grundsätze und Erbe

Variationen

Der Ausdruck As-salamu alaikum wird oft verwendet, wenn man zu einer Versammlung kommt oder sie verlässt, so wie "Hallo" und "Auf Wiedersehen" in englischsprachigen Kontexten verwendet werden. Der Koran erinnert die Gläubigen daran, einen Gruß mit einem gleichwertigen oder höherwertigen Gruß zu erwidern: "Wenn dir ein höflicher Gruß angeboten wird, dann erwidere ihn mit einem noch höflicheren oder zumindest gleich höflichen Gruß. Allah achtet auf alles" (4:86). Solche ausgedehntenGrüße umfassen:

  • As-salamu alaikum wa rahmatullah ("Allahs Friede und Barmherzigkeit seien mit dir")
  • As-salamu alaikum wa rahmatullahi wa barakatuh ("Der Friede, die Barmherzigkeit und die Segnungen Allahs seien mit dir")

Herkunft

Dieser universelle islamische Gruß hat seine Wurzeln im Koran. As-Salaam ist einer der Namen Allahs und bedeutet "Die Quelle des Friedens". Im Koran weist Allah die Gläubigen an, einander mit Worten des Friedens zu grüßen:

"Wenn ihr aber die Häuser betretet, so grüßt einander - ein Gruß des Segens und der Reinheit von Allah. So macht Allah euch die Zeichen deutlich, damit ihr sie versteht." (24:61)

"Wenn diejenigen zu euch kommen, die an Unsere Zeichen glauben, dann sagt: 'Friede sei mit euch!' Euer Herr hat sich selbst die Regel der Barmherzigkeit auferlegt" (6:54).

Siehe auch: Die Geschichte des Heiligen Valentin

Außerdem heißt es im Koran, dass "Frieden" der Gruß ist, den die Engel den Gläubigen im Paradies zukommen lassen werden:

"Ihr Gruß darin wird sein: ' Salaam! '" (14:23)

Und diejenigen, die ihre Pflicht gegenüber ihrem Herrn erfüllt haben, werden in Gruppen ins Paradies geführt. Wenn sie dort ankommen, werden die Tore geöffnet, und die Wächter werden sagen: " Salaam alaikum Du hast gut gehandelt, so tritt hier ein, um darin zu verweilen" (39:73).

Traditionen

Der Prophet Muhammad pflegte die Menschen mit folgenden Worten zu begrüßen As-salamu alaikum Diese Tradition trägt dazu bei, die Muslime zu einer Familie zusammenzuschweißen und starke Gemeinschaftsbeziehungen aufzubauen. Mohammed sagte einmal zu seinen Anhängern, dass es fünf Pflichten gibt, die jeder Muslim gegenüber seinen Brüdern und Schwestern im Islam hat: sich gegenseitig mit salaam Sie besuchen sich gegenseitig, wenn jemand krank ist, nehmen an Beerdigungen teil, nehmen Einladungen an und bitten Allah um Erbarmen, wenn sie niesen müssen.

Bei den frühen Muslimen war es üblich, dass derjenige, der eine Versammlung betritt, die anderen als Erster grüßt. Es wird auch empfohlen, dass eine Person, die geht, eine Person, die sitzt, grüßt, und dass eine jüngere Person eine ältere Person als Erste grüßt. Wenn zwei Muslime sich streiten und den Kontakt abbrechen, sollte derjenige, der den Kontakt wieder herstellt, mit einem Gruß von salaam erhält die größten Segnungen von Allah.

Der Prophet Muhammad sagte einmal: "Ihr werdet nicht ins Paradies kommen, bis ihr glaubt, und ihr werdet nicht glauben, bis ihr einander liebt. Soll ich euch etwas sagen, das euch dazu bringt, einander zu lieben, wenn ihr es tut? Grüßt einander mit salaam ."

Verwendung im Gebet

Am Ende des formellen islamischen Gebets drehen die Muslime, während sie auf dem Boden sitzen, ihren Kopf nach rechts und dann nach links und grüßen die Versammelten auf jeder Seite mit As-salamu alaikum wa rahmatullah .

Cite this Article Format Your Citation Huda. "The Meaning of As-Salamu Alaikum for Muslims." Learn Religions, Apr. 5, 2023, learnreligions.com/islamic-phrases-assalamu-alaikum-2004285. Huda. (2023, April 5). The Meaning of As-Salamu Alaikum for Muslims. Retrieved from //www.learnreligions.com/islamic-phrases-assalamu-alaikum-2004285 Huda. "The Meaning of As-Salamu Alaikum for Muslims." LearnReligionen. //www.learnreligions.com/islamic-phrases-assalamu-alaikum-2004285 (Zugriff am 25. Mai 2023). Zitat kopieren



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.