Was ist Jansenismus? Definition, Grundsätze und Erbe

Was ist Jansenismus? Definition, Grundsätze und Erbe
Judy Hall

Der Jansenismus ist eine Bewegung innerhalb der römisch-katholischen Kirche, die Reformen im Sinne der augustinischen Gnadenlehre anstrebte und nach ihrem Gründer, dem niederländischen katholischen Theologen Cornelius Otto Jansen (1585-1638), Bischof von Ypern in Belgien, benannt ist.

Der Jansenismus blühte innerhalb des römischen Katholizismus vor allem im siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert auf, wurde aber 1653 von Papst Innozenz X. als Häresie verurteilt. 1713 wurde der Jansenismus auch von Papst Clemens XI. in seiner berühmten Stier Unigenitus .

Siehe auch: Die Definition der Eucharistie im Christentum

Wichtige Erkenntnisse: Jansenismus

  • Durch gründliches Studium der Schriften des heiligen Augustinus (354-430) kam Cornelius Otto Jansen (1585-1638) zu der Überzeugung, dass die römisch-katholischen Theologen von den ursprünglichen Lehren der Kirche abgewichen waren.
  • Jansens berühmtestes Werk, Augustinus (1640), bildete die Grundlage des Jansenismus, einer Bewegung, die den Vorrang der Gnade Gottes bei der Erlösung des Menschen betonte.
  • Die römisch-katholische Kirche verbot Augustinus als ketzerisch, weil er die Ethik der Jesuiten angreift.
  • Unter der Führung von Jean Du Vergier (1581-1643) brachte der Jansenismus, wie die Philosophie später genannt wurde, eine bedeutende Reformbewegung in der römisch-katholischen Kirche hervor, vor allem in Frankreich.

Jansenismus Definition

Der Jansenismus entstand als umstrittene Erneuerungsbewegung innerhalb des römischen Katholizismus vor allem in Frankreich, aber auch in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Norditalien.

Im Gefolge der protestantischen Reformation waren viele katholische Theologen geteilter Meinung über die Rolle des freien Willens des Menschen gegenüber der Gnade Gottes bei der Erlösung. Einige bevorzugten die Seite der Gnade Gottes übermäßig, während andere dem freien Willen des Menschen in dieser Angelegenheit den Vorrang einräumten. Jansen hielt fest an der Position der unwiderstehlichen Gnade.

Als strenge und extreme Version der Gnadenlehre des heiligen Augustinus, Bischof von Hippo, betonte der Jansenismus die Unmöglichkeit des Menschen, die Gebote des Herrn zu befolgen und seine Erlösung ohne Gottes besondere, göttliche, unwiderstehliche Gnade zu erfahren. So lehrte der Jansenismus, dass Christus nur für die Auserwählten starb.

Der Jansenismus wandte sich entschieden gegen die jesuitische Theologie und argumentierte, dass die Behauptung menschlicher Freiheit Gottes göttliche Gnade und Souveränität gefährde. Tatsächlich waren es die römisch-katholischen Jesuiten, die den Begriff "Jansenismus" erfanden, um die Mitglieder der Bewegung als Anhänger des Calvinismus zu charakterisieren, den sie als Häresie bekämpften. Die Anhänger des Jansenismus sahen sich jedoch nur als glühende Anhänger desIn der Tat kollidierten die Ideen des Jansenismus mit denen der protestantischen Reformatoren, die behaupteten, dass es keine Erlösung außerhalb der römisch-katholischen Kirche gibt.

Cornelius Otto Jansen

Cornelius Otto Jansen wurde am 28. Oktober 1585 in Accoy in der Nähe von Leerdam in Nordholland (den heutigen Niederlanden) geboren. Er studierte Philosophie und Theologie an der Universität Löwen in Belgien und an der Universität Paris. 1614 wurde Jansen zum Priester geweiht und promovierte 1617 zum Doktor der Theologie. Später wurde er zum Professor für Theologie und Schrift und Rektor der Universität vonHier schloss Jansen eine bedeutende Freundschaft mit seinem französischen Kommilitonen Jean Du Vergier de Hauranne (1581-1643), der später Jansens Ideen bei den Katholiken in Frankreich bekannt machte.

Jansens wichtigster Beitrag als Leiter der Universität Löwen war die Auslegung des Pentateuch, der ersten fünf Bücher des Alten Testaments. 1637 wurde er zum Bischof von Ypern in Belgien geweiht (1636-38).

Augustinus

Jansen begann, sein Lebenswerk zu schreiben, Augustinus, Das Werk ist das Ergebnis von 22 Jahren des Studiums der Schriften des heiligen Augustinus. Nach Jansens eigenem Bekunden hat er einige Werke von Augustinus mindestens zehnmal und andere nicht weniger als dreißigmal gelesen, entschlossen, nicht seine eigene Meinung, sondern die genauen Ansichten des geschätzten Kirchenvaters zu verstehen und zu illustrieren.

Siehe auch: Rechtes Handeln und der Achtfache Pfad

Augustinus wurde erst 1640, zwei Jahre nach Jansens Tod, veröffentlicht. Nach seinem Tod entstand die "jansenistische Bewegung" unter der Führung von Jansens Freund Jean Du Vergier.

Augustinus wurde im Rahmen einer heftigen theologischen Kontroverse in der römisch-katholischen Kirche über das Verhältnis zwischen göttlicher Gnade und menschlicher Willensfreiheit geschrieben, und zwar nicht nur gegen den Protestantismus, sondern auch innerhalb der Kirche selbst, insbesondere zwischen Dominikanern und Jesuiten.

Das Buch ist in drei Bände gegliedert: Im ersten Band gibt Jansen einen historischen Überblick über den Pelagianismus und den Kampf des heiligen Augustinus gegen diese Irrlehre, die die Macht des freien Willens verherrlicht und die ursprüngliche Verderbtheit der menschlichen Natur und damit die Erbsünde leugnet.

Im zweiten Band legt Jansen die Ansichten des Augustinus über die menschliche Natur dar, sowohl in ihrer ursprünglichen Reinheit als auch in ihrem Zustand der Entbehrung nach dem Sündenfall. Im dritten Band werden die Vorstellungen des Augustinus über die Prädestination von Menschen und Engeln und die Gnade, durch die Jesus Christus die Menschen aus ihrem gefallenen Zustand erlöst, dargestellt.

Die Grundaussage des Werkes ist, dass "seit dem Sündenfall Adams die freie Willenskraft im Menschen nicht mehr existiert, reine Werke eine bloße unentgeltliche Gabe Gottes sind und die Prädestination der Auserwählten nicht eine Folge seines Vorwissens über unsere Werke, sondern seines freien Willens ist".

Unter Augustinus Jansen argumentierte überzeugend für die unwiderstehliche Gnade und gegen die Fähigkeit des Menschen, sich selbst zu vervollkommnen. Jansen vertrat die Auffassung, dass es dem Menschen ohne eine besondere Gnade Gottes unmöglich ist, die Gebote Gottes zu erfüllen. Und da das Wirken der Gnade Gottes unwiderstehlich ist, ist der Mensch entweder Opfer eines natürlichen oder eines übernatürlichen Determinismus. Dieser dogmatische Pessimismus zeigte sich in der Härte undmoralischer Rigorismus der Bewegung.

Drei Jahre nach seiner Veröffentlichung, Augustinus wurde von Papst Urban VIII. als Ketzerei verboten und auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt, weil es die Ethik der Jesuiten angriff. Doch unter der Führung von Jean Du Vergier brachte der Jansenismus eine bedeutende Reformbewegung in der römisch-katholischen Kirche in Frankreich hervor.

Fünf Thesen

Im Jahr 1650 stellten die Jesuiten fünf Thesen auf, die mit Augustinus als Beweis für ihre häretische Lehre:

  1. Es gibt Gebote Gottes, die die Gerechten mit ihren gegenwärtigen Kräften unmöglich befolgen können, so sehr sie sich auch danach sehnen und bemühen mögen, wenn ihnen auch die Gnade fehlt, mit der es möglich ist.
  2. Im Zustand der gefallenen Natur ist die Gnade unwiderstehlich.
  3. Um im Zustand der gefallenen Natur würdig und unwürdig zu sein, braucht der Mensch nicht die Freiheit der Notwendigkeit, sondern es genügt die Freiheit des Zwanges.
  4. Die Halbpelagianer räumten ein, dass es für jede Handlung, auch für den Beginn des Glaubens, einer inneren Gnade bedarf, und sie waren Ketzer, weil sie wünschten, dass diese Gnade so beschaffen sein sollte, dass der menschliche Wille sich entscheiden kann, ihr zu widerstehen oder ihr zu gehorchen.
  5. Es ist semi-pelagianisch zu sagen, dass Christus gestorben ist oder sein Blut für absolut alle vergossen hat.

Diese Thesen wurden Papst Innozenz X. vorgelegt, der das Werk 1653 verurteilte. Nach der römisch-katholischen Lehre gilt der Jansenismus als Häresie, weil er die Rolle des freien Willens bei der Annahme und Anwendung der Gnade leugnet. Der Jansenismus behauptet, dass der Gnadengabe Gottes nicht widersprochen werden kann und keine Zustimmung des Menschen erfordert. Im katholischen Katechismus heißt es, dass "Gottes freieDas bedeutet, dass der Mensch das Geschenk der Gnade Gottes aus freien Stücken annehmen oder ablehnen kann.

Nach dem Tod von Jean Du Vergier wurde der Jansenismus von Antoine Arnauld (1612-1694) weitergeführt, einem gelehrten Arzt an der Sorbonne, der 1643 das Buch De La Fréquente Communio ein Werk über die Grundlagen der Prädestinationslehre, wie sie von Augustinus und Jansen gelehrt wurde. 1646 stieß der große französische Philosoph Blaise Pascal (1623-1662) auf den Jansenismus und stellte ihn seiner Schwester Jacqueline vor, die schließlich in das Kloster von Port-Royal, einem Zentrum des Jansenismus, eintrat. 1656 unterstützte Pascal zusammen mit achtzig anderen Ärzten Arnauld, als dieser aus demSorbonne.

Erbe und Jansenismus heute

Die Stier Unigenitus Das von Ludwig XIV. und den Jesuiten 1713 erwirkte Urteil über den Jansenismus löste in Frankreich große Unruhe aus und setzte der jansenistischen Bewegung im Wesentlichen ein Ende. Der französische Jansenismus überlebte nur als private Überzeugung einiger weniger Katholiken und als Leitgedanke einer Handvoll religiöser Institutionen.

Obwohl Jansenismus und Augustinus zu heftigen Kontroversen führte, mündete der Reformdrang schließlich in eine religiöse Bewegung, die auch außerhalb Frankreichs noch nachwirkt.

In Belgien und Frankreich gibt es keine dauerhaften Spuren des Jansenismus, aber in Holland führte der Jansenismus zur Gründung der Altkatholischen Kirche. Seit mehr als zwei Jahrhunderten wird die Kirche im Volksmund "Jansenist" genannt. Ihre Mitglieder lehnen diese Bezeichnung ab und nennen sich selbst die Altkatholische Kirche von Holland. Die Kirche hält an den Lehren der ersten sieben ökumenischen Konzilien fest und hat ihreSie unterhält einen verheirateten Klerus und steht seit 1932 in voller Gemeinschaft mit der Kirche von England.

Die theologische Debatte, die im Mittelpunkt des Jansenismus stand, lebt bis heute im westlichen Christentum fort, ebenso wie der anhaltende Einfluss der Schriften des heiligen Augustinus, sowohl in den katholischen als auch in den protestantischen Zweigen des christlichen Glaubens.

Quellen

  • Wörterbuch der theologischen Begriffe (S. 242).
  • The Westminster Dictionary of Theological Terms (Zweite Ausgabe, überarbeitet und erweitert, S. 171).
  • "Jansenismus", The Thiselton Companion to Christian Theology (S. 491).
  • "Jansenismus", Neues Wörterbuch der Theologie: Historisch und systematisch (Zweite Auflage, S. 462-463).
  • The Oxford Dictionary of the Christian Church (3. Aufl., S. 867).
  • "Jansen, Cornelius Otto", Who's Who der christlichen Geschichte (S. 354).
  • "Jansen, Cornelius Otto (1585-1638)", The Westminster Dictionary of Theologians (Erste Ausgabe, S. 190).
  • Cyclopædia of Biblical, Theological, and Ecclesiastical Literature (Bd. 4, S. 771).
Cite this Article Format Your Citation Fairchild, Mary. "What Is Jansenism? Definition, Principles, and Legacy." Learn Religions, Mar. 4, 2021, learnreligions.com/what-is-jansenism-definition-4777841. Fairchild, Mary. (2021, March 4). What Is Jansenism? Definition, Principles, and Legacy. Retrieved from //www.learnreligions.com/what-is-jansenism-definition-4777841 Fairchild, Mary. "What IsDefinition, Grundsätze und Erbe des Jansenismus", Religionen lernen, //www.learnreligions.com/what-is-jansenism-definition-4777841 (Zugriff am 25. Mai 2023), Zitat



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.