Edelsteine am Brustpanzer des Hohepriesters in Bibel und Tora

Edelsteine am Brustpanzer des Hohepriesters in Bibel und Tora
Judy Hall

Kristalle inspirieren viele Menschen mit ihrer Schönheit. Aber die Kraft und Symbolik dieser heiligen Steine geht über die bloße Inspiration hinaus. Da Kristalle in ihren Molekülen Energie speichern, verwenden manche Menschen sie als Hilfsmittel, um sich beim Beten besser mit spiritueller Energie (z. B. Engeln) zu verbinden. Im Buch Exodus beschreiben sowohl die Bibel als auch die Thora, wie Gott selbst die Menschen anwies, einBrustplatte mit 12 verschiedenen Edelsteinen für den Hohepriester, die er zum Gebet verwendet.

Gott gab Mose detaillierte Anweisungen, wie er alles bauen sollte, was der Priester (Aaron) benutzen würde, wenn er sich der physischen Manifestation von Gottes Herrlichkeit auf der Erde nähern würde - bekannt als die Shekinah -- Der Prophet Moses gab diese Informationen an das hebräische Volk weiter, das seine individuellen Fähigkeiten einsetzte, um die Materialien für seine Opfergaben an Gott sorgfältig herzustellen.

Edelsteine für das Tabernakel und die priesterlichen Gewänder

Das Buch Exodus berichtet, dass Gott das Volk anwies, Onyxsteine in der Stiftshütte und auf dem Ephod genannten Gewand (der Weste, die der Priester unter dem Brustpanzer trug) zu verwenden, und nennt dann die 12 Steine für den berühmten Brustpanzer.

Die Liste der Steine ist aufgrund unterschiedlicher Übersetzungen im Laufe der Jahre nicht ganz klar, aber eine gängige moderne Übersetzung lautet: "Sie fertigten den Brustpanzer an - das Werk eines geschickten Handwerkers. Sie machten ihn wie das Ephod: aus Gold und aus blauem, purpurnem und scharlachrotem Garn und aus fein gezwirntem Leinen. Er war viereckig - eine Spanne lang und eine Spanne breit - und doppelt gefaltet. Dann brachten sie vierDie erste Reihe bestand aus Rubin, Chrysolith und Beryll, die zweite aus Türkis, Saphir und Smaragd, die dritte aus Jacinth, Achat und Amethyst, die vierte aus Topas, Onyx und Jaspis. Sie waren in goldene Filigranfassungen eingefasst. Es gab zwölf Steine, einen für jeden der Namen der Söhne Israels, jeder eingraviert wie ein Siegel mit dem Namen eines der 12Stämme" (Exodus 39:8-14).

Spirituelle Symbolik

Die 12 Steine symbolisieren Gottes Familie und seine Führung als liebender Vater, schreibt Steven Fuson in seinem Buch Temple Treasures: Explore the Tabernacle of Moses in the Light of the Son: "Die Zahl Zwölf weist oft auf die Vollkommenheit der Regierung oder die vollständige göttliche Führung hin. Wir können daraus schließen, dass der Brustpanzer aus zwölf Steinen die vollständige Familie Gottes symbolisiert - ein geistiges Israel aus allen, die... Die zwölf Namen, die auf den Onyxsteinen eingraviert waren, waren auch auf den Steinen des Brustpanzers eingraviert. Sicherlich stellt dies eine spirituelle Last auf den Schultern und dem Herzen dar - eine aufrichtige Sorge und Liebe für die Menschheit. Bedenken Sie, dass die Zahl Zwölf auf die endgültige gute Nachricht hinweist, die für alle Völker der Menschheit bestimmt ist."

Für die göttliche Führung verwendet

Gott gab dem Hohepriester Aaron den Brustharnisch aus Edelstein, um ihm zu helfen, die Antworten auf die Fragen des Volkes, die er Gott während des Gebets in der Stiftshütte stellte, geistig zu erkennen. Exodus 28:30 erwähnt mystische Gegenstände, die "Urim und Thummim" genannt werden (was "Lichter und Vollkommenheiten" bedeutet) und die Gott dem hebräischen Volk auftrug, in den Brustharnisch zu legen: "Lege auch die Urim und die Thummim in denSo wird Aaron die Mittel, mit denen er Entscheidungen für die Israeliten trifft, immer auf seinem Herzen tragen, wenn er vor den Herrn tritt."

In Nelson's New Illustrated Bible Commentary: Spreading the Light of God's Word Into Your Life schreibt Earl Radmacher, dass die Urim und Thummim "als Mittel der göttlichen Führung für Israel gedacht waren. Es handelte sich dabei um Edelsteine oder Steine, die entweder am Brustpanzer des Hohepriesters befestigt waren oder in diesem getragen wurden, wenn er sich mit Gott beriet. Aus diesem Grund wird der Brustpanzer oft als dieWir wissen zwar, dass dieses Entscheidungssystem existierte, aber niemand weiß mit Sicherheit, wie es funktionierte... Daher gibt es viele Spekulationen darüber, wie die Urim und Thummim ein Urteil fällten [einschließlich des Aufleuchtens verschiedener Steine, um Gebetserhörungen darzustellen]... Es ist jedoch leicht zu erkennen, dass in den Tagen, bevor ein Großteil der heiligen Schriften geschrieben wurdeHeute haben wir natürlich die vollständige schriftliche Offenbarung Gottes und brauchen daher keine Hilfsmittel wie Urim und Thummim."

Siehe auch: Tawhid: Das Einssein Gottes im Islam

Parallelen zu Edelsteinen im Himmel

Interessanterweise ähneln die Edelsteine, die als Teil des Brustpanzers des Priesters aufgeführt sind, den 12 Steinen, die in der Bibel in der Offenbarung als die 12 Tore der Mauer der heiligen Stadt beschrieben werden, die Gott am Ende der Welt errichten wird, wenn er einen "neuen Himmel" und eine "neue Erde" erschafft, und wegen der Übersetzungsschwierigkeiten bei der genauen Identifizierung der Steine des Brustpanzers ist dieDie Liste der Steine kann völlig identisch sein.

Siehe auch: Im Buddhismus ist ein Arhat eine erleuchtete Person

So wie jeder Stein des Brustpanzers mit den Namen der 12 Stämme des alten Israels beschriftet ist, so sind auch die Tore der Stadtmauern mit denselben Namen der 12 Stämme Israels beschriftet. In Offenbarung Kapitel 21 wird ein Engel beschrieben, der eine Führung durch die Stadt gibt, und in Vers 12 heißt es: "Sie hatte eine große, hohe Mauer mit zwölf Toren und zwölf Engeln an den Toren. Auf den Toren standen die Namen derzwölf Stämme Israels".

Die 12 Fundamente der Stadtmauer "waren mit Edelsteinen aller Art geschmückt", heißt es in Vers 19, und diese Fundamente waren auch mit 12 Namen beschriftet: den Namen der 12 Apostel Jesu Christi. In Vers 14 heißt es: "Die Mauer der Stadt hatte zwölf Fundamente, und auf ihnen standen die Namen der zwölf Apostel des Lammes."

In den Versen 19 und 20 werden die Steine aufgezählt, aus denen die Stadtmauer besteht: "Die Grundsteine der Stadtmauern waren mit Edelsteinen aller Art geschmückt: der erste Grundstein war Jaspis, der zweite Saphir, der dritte Achat, der vierte Smaragd, der fünfte Onyx, der sechste Rubin, der siebte Chrysolith, der achte Beryll, der neunte Topas, der zehnte Türkis, der elfte Jacinth und der zwölfteAmethyst."

Cite this Article Format Your Citation Hopler, Whitney. "Sacred Stones: High Priest's Breastplate Gems in the Bible and Torah." Learn Religions, Aug. 25, 2020, learnreligions.com/breastplate-gems-in-the-bible-torah-124518. Hopler, Whitney. (2020, August 25). Sacred Stones: High Priest's Breastplate Gems in the Bible and Torah. Abgerufen von //www.learnreligions.com/breastplate-gems-in-the-bible-torah-124518 Hopler, Whitney: "Sacred Stones: High Priest's Breastplate Gems in the Bible and Torah", Religionen lernen, //www.learnreligions.com/breastplate-gems-in-the-bible-torah-124518 (Zugriff am 25. Mai 2023). zitiert



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.