Was bedeutet Transsubstantiation im Christentum?

Was bedeutet Transsubstantiation im Christentum?
Judy Hall

Transsubstantiation ist die offizielle römisch-katholische Lehre, die sich auf eine Verwandlung bezieht, die während des Sakraments des Heiligen Abendmahls (Eucharistie) stattfindet. Bei dieser Verwandlung wird die gesamte Substanz von Brot und Wein auf wundersame Weise in die gesamte Substanz des Leibes und Blutes Jesu Christi selbst verwandelt.

Während der katholischen Messe, wenn die eucharistischen Elemente - Brot und Wein - vom Priester konsekriert werden, werden sie in den tatsächlichen Leib und das Blut Jesu Christi verwandelt, während sie nur das Aussehen von Brot und Wein behalten.

Die Transsubstantiation wurde von der römisch-katholischen Kirche auf dem Konzil von Trient definiert:

"... Durch die Konsekration des Brotes und des Weines findet eine Verwandlung der ganzen Substanz des Brotes in die Substanz des Leibes Christi, unseres Herrn, und der ganzen Substanz des Weines in die Substanz seines Blutes statt; diese Verwandlung hat die heilige katholische Kirche treffend und richtig Transsubstantiation genannt."

(Sitzung XIII, Kapitel IV)

Die geheimnisvolle 'Realpräsenz'

Der Begriff "Realpräsenz" bezieht sich auf die tatsächliche Anwesenheit Christi in Brot und Wein. Es wird angenommen, dass das zugrunde liegende Wesen von Brot und Wein verändert wird, während sie nur das Aussehen, den Geschmack, den Geruch und die Beschaffenheit von Brot und Wein beibehalten. Die katholische Lehre besagt, dass die Gottheit unteilbar ist, so dass jedes Teilchen oder jeder Tropfen, der verändert wird, in seiner Substanz völlig identisch mit der Gottheit, dem Körper, ist,und das Blut des Erlösers:

Durch die Konsekration wird die Verwandlung des Brotes und des Weines in den Leib und das Blut Christi bewirkt: Unter den konsekrierten Gestalten des Brotes und des Weines ist Christus selbst, der Lebendige und Herrliche, in wahrer, wirklicher und substanzieller Weise gegenwärtig: sein Leib und sein Blut, mit seiner Seele und seiner Gottheit (Konzil von Trient: DS 1640; 1651).

Die römisch-katholische Kirche erklärt nicht, wie die Transsubstantiation stattfindet, sondern behauptet, dass sie auf geheimnisvolle Weise geschieht, "auf eine Weise, die das Verständnis übersteigt".

Wörtliche Auslegung der Heiligen Schrift

Die Lehre von der Transsubstantiation beruht auf einer wörtlichen Auslegung der Heiligen Schrift: Beim letzten Abendmahl (Matthäus 26,17-30; Markus 14,12-25; Lukas 22,7-20) feierte Jesus mit seinen Jüngern das Passahmahl:

Während sie aßen, nahm Jesus ein Stück Brot, segnete es, brach es in Stücke und gab es den Jüngern mit den Worten: Nehmt und esst, denn das ist mein Leib".

Und er nahm einen Becher mit Wein, dankte Gott dafür, gab ihn ihnen und sagte: "Jeder von euch trinkt daraus; denn das ist mein Blut, das den Bund zwischen Gott und seinem Volk bestätigt. Es wird als Opfer vergossen, um die Sünden vieler zu vergeben. Merkt euch meine Worte - ich werde nie wieder Wein trinken, bis zu dem Tag, an dem ich ihn mit euch im Reich meines Vaters neu trinke." (Matthäus 26:26-29, NLT)

Zu Beginn des Johannesevangeliums lehrte Jesus in der Synagoge von Kapernaum:

"Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist; wer von diesem Brot isst, wird leben in Ewigkeit; und dieses Brot, das ich darbringen werde, damit die Welt lebe, ist mein Fleisch".

Da begannen die Leute miteinander zu streiten, was er meinte: "Wie kann dieser Mensch uns sein Fleisch zu essen geben?

Da sagte Jesus erneut: "Ich sage euch die Wahrheit: Wenn ihr nicht das Fleisch des Menschensohns esst und sein Blut trinkt, könnt ihr das ewige Leben nicht in euch haben. Wer aber mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, hat das ewige Leben, und ich werde ihn am letzten Tag auferwecken. Denn mein Fleisch ist die wahre Speise und mein Blut ist der wahre Trank. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, bleibt in mir und ich in ihm. Ich lebeum des lebendigen Vaters willen, der mich gesandt hat; ebenso wird jeder, der von mir isst, um meinetwillen leben. Ich bin das wahre Brot, das vom Himmel herabgekommen ist; wer von diesem Brot isst, wird nicht sterben wie eure Vorfahren (obwohl sie das Manna aßen), sondern wird ewig leben" (Johannes 6:51-58, NLT)

Siehe auch: Der wahre Name Jesu: Müssen wir ihn Jeschua nennen?

Protestanten lehnen Transsubstantiation ab

Die protestantischen Kirchen lehnen die Transsubstantiationslehre ab und glauben, dass Brot und Wein unveränderte Elemente sind, die nur als Symbole verwendet werden, um den Leib und das Blut Christi darzustellen. Das Gebot des Herrn in Bezug auf das Abendmahl in Lukas 22,19 lautete: "Tut dies zu meinem Gedächtnis" als Erinnerung an sein bleibendes Opfer, das ein für alle Mal erfolgte.

Christen, die die Transsubstantiation leugnen, glauben, dass Jesus eine bildliche Sprache verwendet hat, um eine geistliche Wahrheit zu lehren. Das Essen des Leibes Jesu und das Trinken seines Blutes sind symbolische Handlungen, die davon sprechen, dass jemand Christus mit ganzem Herzen in sein Leben aufnimmt und nichts zurückhält.

Während die östlichen Orthodoxen, die Lutheraner und einige Anglikaner nur an einer Form der Realpräsenzlehre festhalten, wird die Transsubstantiation ausschließlich von den römischen Katholiken vertreten. Die reformierten Kirchen, die der calvinistischen Auffassung folgen, glauben an eine reale spirituell Präsenz, aber nicht von Substanz.

Siehe auch: Pomona, römische Göttin der Äpfel Cite this Article Format Your Citation Fairchild, Mary. "What Is the Meaning of Transubstantiation?" Learn Religions, Aug. 26, 2020, learnreligions.com/meaning-of-transubstantiation-700728. Fairchild, Mary. (2020, August 26). What Is the Meaning of Transubstantiation? Retrieved from //www.learnreligions.com/meaning-of-transubstantiation-700728 Fairchild, Mary. "What Is the Meaning ofTranssubstantiation?" Religionen lernen. //www.learnreligions.com/meaning-of-transubstantiation-700728 (Zugriff am 25. Mai 2023). zitiert



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.