Die Orishas - Götter der Santeria

Die Orishas - Götter der Santeria
Judy Hall

Die Orishas sind die Götter der Santeria, die Wesen, mit denen die Gläubigen regelmäßig in Kontakt treten. Jeder Orisha hat eine eigene Persönlichkeit mit einer Vielzahl von Stärken, Schwächen und Interessen. Einen Orisha zu verstehen ist daher in vielerlei Hinsicht wie einen anderen Menschen zu verstehen.

Olodumare

Es gibt auch ein entfernteres Wesen namens Olodumare, das die Orishas erschaffen hat, sich aber später von seinen Schöpfungen zurückzog. Manche beschreiben die Orishas als Manifestationen oder Aspekte von Olodumare.

Olodumare ist die Quelle des Ashe, das alle Lebewesen, auch die Orishas, zum Überleben und zum Erfolg benötigen. Olodumare allein ist selbsterhaltend und benötigt kein Ashe aus einer anderen Quelle.

Menschen und Orishas versorgen sich jedoch gegenseitig mit Asche durch eine Vielzahl von Ritualen. Die beste Quelle für Asche ist das Opferblut, weshalb Tieropfer in der Santeria eine so große Rolle spielen. Die Menschen versorgen sich gegenseitig mit Asche durch Blut oder andere rituelle Handlungen, und der Orisha wird zum Überbringer der Asche von Olodumare an den Bittsteller, um ihn bei seinen Bemühungen zu unterstützen.

Alte Welt und Neue Welt

Die Zahl der Orishas variiert von Gläubigen zu Gläubigen. Im ursprünglichen afrikanischen Glaubenssystem, aus dem Santeria stammt, gibt es Hunderte von Orishas. Santeria-Gläubige in der Neuen Welt hingegen arbeiten im Allgemeinen nur mit einer Handvoll von ihnen.

In der Neuen Welt werden diese Wesen gemeinhin als Familie betrachtet: Sie heiraten einander, gebären andere usw. In diesem Sinne funktionieren sie eher wie westliche Pantheons wie die der Griechen oder Römer.

In Afrika gab es jedoch keine solche Vertrautheit zwischen den Orishas, was zum Teil daran lag, dass ihre Anhänger nicht eng miteinander verbunden waren. Jeder afrikanische Stadtstaat hatte seine eigene Schutzgottheit. Ein Priester konnte nur diesem einen Orisha der Stadt geweiht werden, und dieser Orisha wurde über allen anderen geehrt.

In der Neuen Welt wurden Afrikaner aus vielen Stadtstaaten zusammen in die gemeinsame Sklaverei geworfen. In diesem Szenario war es für eine Sklavengemeinschaft wenig sinnvoll und praktisch, sich auf eine einzige Orisha zu konzentrieren. Daher wurden die Orishas im Zuge der Vermischung der Kulturen als annähernd gleichwertig betrachtet. Die Priester wurden darin geschult, mit mehreren Orishas zu arbeiten, anstatt sich ausschließlich einer einzigen zu widmen. Dies half denSelbst wenn ein Priester einer Orisha stirbt, gibt es in der Gemeinschaft andere, die für die Arbeit mit der gleichen Orisha ausgebildet sind.

Die Patakis

Die Patakis, die Geschichten der Orishas, sind nicht einheitlich und oft widersprüchlich. Das liegt zum Teil daran, dass diese Geschichten aus einer Vielzahl verschiedener afrikanischer Städte stammen, die jeweils ihre eigenen Vorstellungen über das Wesen der Orishas hatten. Dieser Trend wird durch die Tatsache begünstigt, dass jede Santeria-Gemeinschaft heute unabhängig von anderen Gemeinschaften ist. Es gibt keinedie Erwartung, dass jede Gemeinschaft genau gleich funktioniert oder die Orishas genau gleich versteht.

Siehe auch: Kirche des Nazareners Konfession Übersicht

In diesen Geschichten werden die Orishas auf verschiedene Weise beschrieben. Manchmal werden sie als einst sterbliche Gestalten, oft als Anführer, dargestellt, die von Olodumare zur Göttlichkeit erhoben wurden. Ein anderes Mal werden sie als höhere Wesen geboren.

Siehe auch: Was ist das Fest der Einweihung? Eine christliche Sichtweise

Der Zweck dieser Geschichten besteht heute eher darin, Lektionen zu erteilen, als eine buchstäbliche Wahrheit zu erzählen. Daher gibt es keine Bedenken hinsichtlich der buchstäblichen Wahrheit dieser Geschichten oder der Tatsache, dass sich die Geschichten widersprechen können. Stattdessen besteht eine der Aufgaben der Santeria-Priester darin, anwendbare Patakis auf die jeweilige Situation anzuwenden.

Katholische Masken

Die Orishas werden mit verschiedenen katholischen Heiligen gleichgesetzt. Dies war notwendig, als die Sklavenhalter sich weigerten, den Sklaven die Ausübung der afrikanischen Religion zu gestatten. Es wird davon ausgegangen, dass die Orishas viele Masken tragen, damit die Menschen sie besser verstehen können. Die Santeros (Santeria-Priester) glauben nicht, dass die Orishas und die Heiligen identisch sind. Der Heilige ist eine Maske des Orishas, und er wirkt nicht dieAllerdings sind viele ihrer Kunden auch katholisch, und sie verstehen, dass sich diese Kunden unter dem Deckmantel der heiligen Gegenstücke besser mit diesen Wesen identifizieren können.

Lesen Sie mehr über einzelne Orishas:

  • Aganyu, Babalu-Aye, Chango und Eleggua
  • Die Ibeyi, Inle und Obatala
  • Obba, Ochosi, Oggun und Oko
  • Orunla, Osain, Oshun, Oya, und Yemaya
Cite this Article Format Your Citation Beyer, Catherine. "The Orishas." Learn Religions, Mar. 4, 2021, learnreligions.com/who-are-the-orishas-95922. Beyer, Catherine. (2021, March 4). The Orishas. Retrieved from //www.learnreligions.com/who-are-the-orishas-95922 Beyer, Catherine. "The Orishas." Learn Religions. //www.learnreligions.com/who-are-the-orishas-95922 (accessed May 25, 2023). copyZitat



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.