Dukkha: Was der Buddha mit "Leben ist Leiden" meinte

Dukkha: Was der Buddha mit "Leben ist Leiden" meinte
Judy Hall

Der Buddha sprach kein Englisch. Das sollte eigentlich klar sein, da der historische Buddha vor fast 26 Jahrhunderten in Indien lebte. Doch viele Menschen, die sich an den Definitionen der englischen Wörter in den Übersetzungen stoßen, verstehen das nicht.

Die Menschen wollen zum Beispiel mit der ersten der Vier Edlen Wahrheiten argumentieren, die oft mit "Leben ist Leiden" übersetzt wird. also negativ.

Erinnern Sie sich daran, dass der Buddha kein Englisch sprach und deshalb auch nicht das englische Wort "suffering" (Leiden) benutzte, sondern nach den frühesten Schriften sagte, dass das Leben dukkha .

Siehe auch: St. Rochus Schutzheiliger der Hunde

Was bedeutet 'Dukkha'?

"Dukkha" ist Pali, eine Abwandlung des Sanskrit, und bedeutet eine Menge Dinge. Zum Beispiel ist alles, was vorübergehend ist, dukkha, einschließlich des Glücks. Aber manche Leute kommen nicht über das englische Wort "suffering" (Leiden) hinweg und wollen dem Buddha deshalb widersprechen.

Manche Übersetzer streichen das Wort "Leiden" und ersetzen es durch "Unzufriedenheit" oder "Stress". Manchmal stoßen Übersetzer auf Wörter, für die es in der anderen Sprache kein entsprechendes Wort gibt, das genau dasselbe bedeutet. "Dukkha" ist eines dieser Wörter.

Das Verständnis von dukkha ist jedoch entscheidend für das Verständnis der Vier Edlen Wahrheiten, und die Vier Edlen Wahrheiten sind die Grundlage des Buddhismus.

Ausfüllen der Lücke

Da es kein einziges englisches Wort gibt, das die gleiche Bandbreite an Bedeutungen und Konnotationen wie "dukkha" enthält, ist es besser, es nicht zu übersetzen. Andernfalls verschwendet man nur Zeit damit, sich über ein Wort den Kopf zu zerbrechen, das nicht das bedeutet, was der Buddha gemeint hat.

Siehe auch: Gott wird dich nie vergessen - Die Verheißung aus Jesaja 49:15

Werfen Sie also "Leiden", "Stress", "Unzufriedenheit" oder welches andere englische Wort auch immer dafür steht, weg und kehren Sie zu "dukkha" zurück. insbesondere wenn Sie nicht verstehen, was "dukkha" bedeutet. Stellen Sie es sich als ein algebraisches "X" vor, oder einen Wert, den Sie zu entdecken versuchen.

Definition von Dukkha

Der Buddha lehrte, dass es drei Hauptkategorien von dukkha gibt, und zwar:

  • Leid oder Schmerz ( Dukkha-dukkha ). Gewöhnliches Leiden, wie es das englische Wort definiert, ist eine Form von dukkha. Dazu gehören körperliche, emotionale und geistige Schmerzen.
  • Unvergänglichkeit oder Veränderung ( Viparinama-dukkha ). Alles, was nicht von Dauer ist, was dem Wandel unterliegt, ist dukkha. So ist Glück dukkha, weil es nicht von Dauer ist. Großer Erfolg, der mit der Zeit verblasst, ist dukkha. Selbst der reinste Zustand der Glückseligkeit, den man in der spirituellen Praxis erfährt, ist dukkha. Das bedeutet nicht, dass Glück, Erfolg und Glückseligkeit schlecht sind oder dass es falsch ist, sie zu genießen. Wenn du dich glücklich fühlst, dann genieße das GefühlKlammern Sie sich nur nicht daran.
  • Konditionierte Zustände ( Samkhara-dukkha ). Bedingt zu sein bedeutet, von etwas anderem abhängig zu sein oder von etwas anderem beeinflusst zu werden. Nach der Lehre des abhängigen Entstehens sind alle Phänomene bedingt. Alles beeinflusst alles andere. Dies ist der am schwierigsten zu verstehende Teil der Lehren über dukkha, aber er ist entscheidend für das Verständnis des Buddhismus.

Was ist das Selbst?

Dies führt uns zu den Lehren des Buddha über das Selbst. Nach der Lehre von anatman (oder anatta) gibt es kein "Selbst" im Sinne eines dauerhaften, integralen, autonomen Wesens innerhalb einer individuellen Existenz. Was wir als unser Selbst, unsere Persönlichkeit und unser Ego betrachten, sind vorübergehende Schöpfungen der skandhas .

Die Skandhas oder "fünf Aggregate" oder "fünf Haufen" sind eine Kombination von fünf Eigenschaften oder Energien, die das ausmachen, was wir uns als individuelles Wesen vorstellen, sagte der Theravada-Gelehrte Walpola Rahula,

"Was wir als 'Wesen', 'Individuum' oder 'Ich' bezeichnen, ist nur ein bequemer Name oder ein Etikett für die Kombination dieser fünf Gruppen. Sie alle sind unbeständig, alle verändern sich ständig. 'Was immer unbeständig ist, ist dukkha ' ( Yad aniccam tam dukkham Dies ist die wahre Bedeutung der Worte des Buddha: "Kurz gesagt sind die fünf Aggregate des Anhaftens dukkha Hier ist A nicht gleich A. Sie befinden sich in einem Fluss des momentanen Entstehens und Verschwindens." ( Was der Buddha lehrte , p. 25)

Leben ist Dukkha

Die Erste Edle Wahrheit zu verstehen ist nicht einfach. Die meisten von uns brauchen Jahre engagierter Praxis, vor allem, um über ein begriffliches Verständnis hinaus zu einer Verwirklichung der Lehre zu gelangen. Dennoch tun die Menschen den Buddhismus oft leichtfertig ab, sobald sie das Wort "Leiden" hören.

Deshalb halte ich es für sinnvoll, englische Wörter wie "suffering" und "stressful" wegzuwerfen und zu "dukkha" zurückzukehren. Lassen Sie die Bedeutung von dukkha sich entfalten, ohne dass andere Wörter im Weg stehen.

Der historische Buddha fasste seine eigenen Lehren einmal so zusammen: "Früher und heute beschreibe ich nur dukkha und die Beendigung von dukkha." Der Buddhismus wird für jeden, der die tiefere Bedeutung von dukkha nicht begreift, ein Wirrwarr sein.

Cite this Article Format Your Citation O'Brien, Barbara. "Dukkha: What the Buddha Meant by 'Life Is Suffering'." Learn Religions, Aug. 25, 2020, learnreligions.com/life-is-suffering-what-does-that-mean-450094. O'Brien, Barbara. (2020, August 25). Dukkha: What the Buddha Meant by 'Life Is Suffering'. Retrieved from //www.learnreligions.com/life-is-suffering-what-does-that-mean-450094 O'Brien,Barbara: "Dukkha: Was der Buddha mit 'Leben ist Leiden' meinte", Religionen lernen, //www.learnreligions.com/life-is-suffering-what-does-that-mean-450094 (Zugriff am 25. Mai 2023).



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.