Die Reihenfolge und Bedeutung des Pessach-Seders

Die Reihenfolge und Bedeutung des Pessach-Seders
Judy Hall

Ein Pessach-Seder ist ein Gottesdienst, der zu Hause als Teil des Pessach-Festes abgehalten wird. Er findet immer in der ersten Nacht des Pessach-Festes statt, in vielen Haushalten auch in der zweiten Nacht. Die Teilnehmer verwenden ein Buch, das Haggada genannt wird, um den Gottesdienst zu leiten, der aus Erzählungen, einem Seder-Mahl und abschließenden Gebeten und Liedern besteht.

Die Pessach-Haggada

Das Wort Haggada (הַגָּדָה) stammt aus dem Hebräischen und bedeutet "Erzählung" oder "Gleichnis". Die Haggada enthält eine Gliederung oder Choreographie für den Seder. Das Wort Seder (סֵדֶר) bedeutet im Hebräischen "Ordnung"; tatsächlich gibt es eine ganz bestimmte Ordnung für den Sederdienst und das Mahl.

Die Schritte des Pessach-Seders

Der Pessach-Seder besteht aus fünfzehn komplizierten Schritten. In manchen Familien werden diese Schritte buchstabengetreu befolgt, während sich andere Familien dafür entscheiden, nur einige von ihnen zu befolgen und sich stattdessen auf das Pessach-Seder-Mahl zu konzentrieren. Viele jüdische Familien befolgen diese Schritte gemäß einer langjährigen Familientradition.

1. kadesch (Heiligung)

Die Seder-Mahlzeit beginnt mit dem Kiddusch und dem ersten von vier Bechern Wein, die während des Seder genossen werden. Der Becher jedes Teilnehmers wird mit Wein oder Traubensaft gefüllt, der Segensspruch wird laut aufgesagt, dann nimmt jeder einen Schluck aus seinem Becher, während er sich nach links neigt. (Das Neigen ist ein Ausdruck der Freiheit, denn in der Antike lagen nur freie Menschen beim Essen.)

2. urchatz (Reinigung/Handwaschung)

Das Wasser wird über die Hände gegossen, um die rituelle Reinigung zu symbolisieren. Traditionell wird ein spezieller Handwaschbecher verwendet, um das Wasser zuerst über die rechte und dann über die linke Hand zu gießen. An jedem anderen Tag des Jahres sagen Juden während des Handwaschrituals einen Segen namens netilat yadayim, aber an Pessach wird kein Segen gesprochen, was die Kinder zu der Frage veranlasst: "Warum ist diese Nacht anders als alle anderen Nächte?"

3. karpas (Vorspeise)

Nach einem Segensspruch über das Gemüse wird ein Gemüse wie Salat, Gurke, Rettich, Petersilie oder eine gekochte Kartoffel in Salzwasser getaucht und gegessen. Das Salzwasser steht für die Tränen der Israeliten, die während der Jahre der Versklavung in Ägypten vergossen wurden.

4. yachatz (Brechen der Matze)

Während eines Seder-Mahls steht immer ein Teller mit drei Matzot (Plural von Matza) auf dem Tisch - oft auf einem speziellen Matza-Tablett -, zusätzlich zu den zusätzlichen Matza, die die Gäste während des Mahls essen können. An diesem Punkt nimmt der Seder-Leiter die mittlere Matza und bricht sie in zwei Hälften. Das kleinere Stück wird dann wieder zwischen die beiden anderen Matzot gelegt. Die größere Hälfte wird zum Afikomen, dasDas Afikomen wird in einem Afikomen-Beutel oder in eine Serviette eingewickelt und irgendwo im Haus versteckt, damit die Kinder es am Ende des Seder-Mahls finden können. In manchen Häusern wird das Afikomen auch in der Nähe des Seder-Leiters platziert, und die Kinder müssen versuchen, es zu "stehlen", ohne dass der Leiter es bemerkt.

Siehe auch: Die neun teuflischen Sünden

5 Maggid (Erzählen der Pessachgeschichte)

Während dieses Teils des Seder wird der Seder-Teller beiseite gestellt, der zweite Becher Wein wird eingeschenkt und die Teilnehmer erzählen die Geschichte des Exodus nach.

Die jüngste Person (in der Regel ein Kind) am Tisch beginnt mit den Vier Fragen. Jede Frage ist eine Abwandlung von: "Warum ist diese Nacht anders als alle anderen Nächte?" Die Teilnehmer beantworten diese Fragen oft, indem sie abwechselnd aus der Haggada vorlesen. Dann werden die vier Arten von Kindern beschrieben: das weise Kind, das böse Kind, das einfache Kind und das Kind, das nicht weiß, wie es geht.Das Nachdenken über jede Art von Person ist eine Gelegenheit zur Selbstreflexion und Diskussion.

Während die 10 Plagen, die Ägypten heimgesucht haben, laut vorgelesen werden, tauchen die Teilnehmer einen Finger (normalerweise den kleinen Finger) in den Wein und geben einen Tropfen Flüssigkeit auf ihren Teller. An diesem Punkt werden die verschiedenen Symbole auf dem Seder-Teller besprochen, und dann trinken alle ihren Wein, während sie sich zurücklehnen.

6 Rochtzah (Händewaschen vor der Mahlzeit)

Die Teilnehmer waschen sich erneut die Hände und sagen diesmal den entsprechenden Netilat-Jadajim-Segen. Nach dem Segensspruch ist es üblich, bis zur Rezitation des Ha'motzi-Segens über die Matze nicht zu sprechen.

Siehe auch: Was ist eine Heckenhexe? Praktiken und Glaubensvorstellungen

7. motzi (Segen für die Matze)

Während der Vorsteher die drei Matze in der Hand hält, spricht er den Ha'motzi-Segen für Brot. Dann legt er die untere Matze zurück auf den Tisch oder das Matze-Tablett und spricht, während er die obere ganze Matze und die zerbrochene mittlere Matze in der Hand hält, den Segensspruch, in dem die Mitzwa (das Gebot), Matze zu essen, erwähnt wird. Der Vorsteher bricht von diesen beiden Matze-Stücken jeweils ein Stück ab und versorgt alle Anwesenden mitTisch zu essen.

8. matza

Jeder isst seine Matze.

9. maror (Bitterkräuter)

Da die Israeliten in Ägypten Sklaven waren, essen die Juden bittere Kräuter, um sich an die Härte der Knechtschaft zu erinnern. Meistens wird Meerrettich verwendet, entweder die Wurzel oder eine zubereitete Paste, obwohl viele den Brauch übernommen haben, die bitteren Teile von Römersalat zu verwenden, die in Charoset, eine Paste aus Äpfeln und Nüssen, getaucht werden. Die Bräuche variieren von Gemeinde zu Gemeinde. Letztere wird vor dem Essen abgeschütteltdie Rezitation des Gebots, bittere Kräuter zu essen.

10. korech (Hillel Sandwich)

Als Nächstes bereiten die Teilnehmer das "Hillel-Sandwich" zu und essen es, indem sie Maror und Charoset zwischen zwei Matze-Stücke legen, die von der letzten ganzen Matze, der unteren Matze, abgebrochen wurden.

11. shulchan orech (Abendessen)

Endlich ist es Zeit, mit dem Essen zu beginnen! Das Pessach-Seder-Mahl beginnt in der Regel mit einem hart gekochten Ei, das in Salzwasser getaucht wird. Der Rest des Essens besteht aus Matzebällchen-Suppe, Rinderbrust und in manchen Gemeinden sogar aus Matze-Lasagne. Zum Nachtisch gibt es oft Eis, Käsekuchen oder Schokoladenkuchen ohne Mehl.

12. tzafun (Essen des Afikomen)

Nach dem Nachtisch essen die Teilnehmer das Afikomen. Denken Sie daran, dass das Afikomen entweder versteckt oder zu Beginn des Seder-Mahls gestohlen wurde, so dass es jetzt an den Seder-Leiter zurückgegeben werden muss. In manchen Häusern verhandeln die Kinder mit dem Seder-Leiter sogar über Leckereien oder Spielzeug, bevor sie das Afikomen zurückgeben.

Nach dem Verzehr des Afikomen, das als "Nachtisch" des Seder-Mahls gilt, werden keine weiteren Speisen oder Getränke mehr verzehrt, mit Ausnahme der letzten beiden Becher Wein.

13. barech (Segenssprüche nach dem Essen)

Der dritte Becher Wein wird für alle eingeschenkt, der Segen wird aufgesagt, und dann trinken die Teilnehmer ihr Glas, während sie sich zurücklehnen. Dann wird ein zusätzlicher Becher Wein für Elia in einem speziellen Becher, dem Elia-Becher, eingeschenkt, und eine Tür wird geöffnet, damit der Prophet das Haus betreten kann. In einigen Familien wird an diesem Punkt auch ein spezieller Miriam-Becher eingeschenkt.

14. das Hallel (Lobgesang)

Die Tür wird geschlossen und alle singen Loblieder auf Gott, bevor sie den vierten und letzten Becher Wein trinken und sich zurücklehnen.

15. nirtzah (Akzeptanz)

Der Seder ist nun offiziell beendet, doch in den meisten Haushalten wird ein letzter Segensspruch gesprochen: L'shanah haba'ah b'Yerushalayim! Das bedeutet: "Nächstes Jahr in Jerusalem!" und drückt die Hoffnung aus, dass alle Juden das Pessachfest im nächsten Jahr in Israel feiern werden.

Cite this Article Format Your Citation Pelaia, Ariela. "The Order and Meaning of the Passover Seder." Learn Religions, Aug. 28, 2020, learnreligions.com/what-is-a-passover-seder-2076456. Pelaia, Ariela. (2020, August 28). The Order and Meaning of the Passover Seder. Retrieved from //www.learnreligions.com/what-is-a-passover-seder-2076456 Pelaia, Ariela. "The Order and Meaning of the PassoverSeder." Religionen lernen. //www.learnreligions.com/what-is-a-passover-seder-2076456 (Zugriff am 25. Mai 2023). Zitat



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.