Mudita: Die buddhistische Praxis der mitfühlenden Freude

Mudita: Die buddhistische Praxis der mitfühlenden Freude
Judy Hall

Mudita ist ein Wort aus dem Sanskrit und Pali, das im Englischen keine Entsprechung hat. Es bedeutet mitfühlende oder uneigennützige Freude oder Freude am Glück anderer. Im Buddhismus ist mudita als eines der Vier Unermesslichen von Bedeutung ( Brahma-vihara ).

Bei der Definition der Mudita können wir ihre Gegensätze betrachten, wie zum Beispiel Eifersucht oder Schadenfreude ein häufig aus dem Deutschen entlehntes Wort, das bedeutet, sich am Unglück anderer zu erfreuen. Offensichtlich sind beide Emotionen von Egoismus und Bosheit geprägt. Die Kultivierung von Mudita ist das Gegenmittel gegen beides.

Mudita wird als eine innere Quelle der Freude beschrieben, die immer und unter allen Umständen verfügbar ist. Sie erstreckt sich auf alle Wesen, nicht nur auf die, die einem nahe stehen. In der Mettam Sutta ( Samyutta Nikay a 46.54) sagte der Buddha: "Ich erkläre, dass die Befreiung des Herzens durch mitfühlende Freude die Sphäre des unendlichen Bewusstseins für ihre Vortrefflichkeit hat."

Manchmal erweitern englischsprachige Lehrer die Definition von Mudita um "Empathie".

Mudita kultivieren

Der Gelehrte Buddhaghosa aus dem 5. Jahrhundert nahm in sein bekanntestes Werk, die Mudita Visuddhimagga , oder Pfad der Läuterung Derjenige, der gerade beginnt, Mudita zu entwickeln, so Buddhaghosa, sollte sich nicht auf jemanden konzentrieren, den er sehr liebt, oder auf jemanden, den er verachtet, oder auf jemanden, dem er neutral gegenübersteht.

Beginnen Sie stattdessen mit einer fröhlichen Person, die ein guter Freund ist. Betrachten Sie diese Fröhlichkeit mit Wertschätzung und lassen Sie sich von ihr erfüllen. Wenn dieser Zustand der mitfühlenden Freude stark ist, dann richten Sie ihn auf eine geliebte Person, eine "neutrale" Person und eine Person, die Schwierigkeiten bereitet.

Die nächste Stufe besteht darin, Unparteilichkeit zwischen den Vieren zu entwickeln - dem geliebten Menschen, der neutralen Person, der schwierigen Person und sich selbst. Und dann wird mitfühlende Freude im Namen aller Wesen ausgedehnt.

Es ist klar, dass dieser Prozess nicht an einem Nachmittag abläuft. Außerdem, so Buddhaghosa, wird nur derjenige Erfolg haben, der die Fähigkeit zur Absorption entwickelt hat. "Absorption" bezieht sich hier auf den tiefsten meditativen Zustand, in dem das Gefühl für sich selbst und andere verschwindet.

Kampf gegen die Langeweile

Mudita soll auch ein Mittel gegen Gleichgültigkeit und Langeweile sein. Psychologen definieren Langeweile als Unfähigkeit, sich mit einer Tätigkeit zu verbinden. Das kann daran liegen, dass wir zu etwas gezwungen werden, das wir nicht tun wollen, oder dass wir aus irgendeinem Grund unsere Aufmerksamkeit nicht auf das richten können, was wir eigentlich tun sollten. Und wenn wir uns mit dieser lästigen Aufgabe abmühen, fühlen wir uns träge undniedergeschlagen.

Siehe auch: Ist Allerheiligen ein heiliger Pflichttag?

So gesehen ist Langeweile das Gegenteil von Absorption: Durch Mudita entsteht ein Gefühl der energiegeladenen Sorge, das den Nebel der Langeweile wegfegt.

Weisheit

Indem wir Mudita entwickeln, lernen wir andere Menschen als vollständige und komplexe Wesen zu schätzen, nicht als Figuren in unserem persönlichen Spiel. Auf diese Weise ist Mudita so etwas wie eine Voraussetzung für Mitgefühl (Karuna) und liebende Güte (Metta). Außerdem lehrte der Buddha, dass diese Praktiken eine Voraussetzung für das Erwachen zur Erleuchtung sind.

Siehe auch: Das Dasein geht dem Wesen voraus: Existentialistisches Denken

Hier sehen wir, dass das Streben nach Erleuchtung nicht erfordert, sich von der Welt abzukapseln. Obwohl es vielleicht erforderlich ist, sich an ruhigere Orte zurückzuziehen, um zu studieren und zu meditieren, ist die Welt der Ort, an dem wir die Praxis finden - in unserem Leben, unseren Beziehungen, unseren Herausforderungen. Der Buddha sagte,

"Hier, o Mönche, lässt ein Schüler seinen Geist ein Viertel der Welt mit Gedanken selbstloser Freude durchdringen, und so das zweite, und so das dritte, und so das vierte. Und so fährt er fort, die ganze weite Welt, oben, unten, rundherum, überall und gleichermaßen, mit einem Herzen selbstloser Freude zu durchdringen, reichlich, groß geworden, maßlos, ohne Feindseligkeit oder Böswilligkeit." -- (Digha Nikaya 13)

Die Lehren sagen uns, dass die Praxis von Mudita einen Geisteszustand erzeugt, der ruhig, frei und furchtlos ist und offen für tiefe Einsicht. Auf diese Weise ist Mudita eine wichtige Vorbereitung für die Erleuchtung.

Diesen Artikel zitieren Formatieren Sie Ihr Zitat O'Brien, Barbara. "Mudita: Die buddhistische Praxis der mitfühlenden Freude." Learn Religions, Sep. 1, 2021, learnreligions.com/mudita-sympathetic-joy-449704. O'Brien, Barbara. (2021, September 1). Mudita: Die buddhistische Praxis der mitfühlenden Freude. Abgerufen von //www.learnreligions.com/mudita-sympathetic-joy-449704 O'Brien, Barbara. "Mudita: Die buddhistische PraxisReligionen lernen", //www.learnreligions.com/mudita-sympathetic-joy-449704 (Zugriff am 25. Mai 2023). Zitat



Judy Hall
Judy Hall
Judy Hall ist eine international renommierte Autorin, Lehrerin und Kristallexpertin, die über 40 Bücher zu Themen geschrieben hat, die von spiritueller Heilung bis hin zu Metaphysik reichen. In ihrer mehr als 40-jährigen Karriere hat Judy unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit ihrem spirituellen Selbst zu verbinden und die Kraft der Heilkristalle zu nutzen.Judys Arbeit basiert auf ihrem umfassenden Wissen über verschiedene spirituelle und esoterische Disziplinen, darunter Astrologie, Tarot und verschiedene Heilmethoden. Ihr einzigartiger Ansatz zur Spiritualität verbindet alte Weisheiten mit moderner Wissenschaft und gibt den Lesern praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Leben zu erreichen.Wenn sie nicht gerade schreibt oder unterrichtet, reist Judy um die Welt auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Ihre Leidenschaft für Entdeckungen und lebenslanges Lernen zeigt sich in ihrer Arbeit, die weiterhin spirituell Suchende auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt.